
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Paul Gottfried
Paul Edward Gottfried (* 21. November 1941) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler, Historiker, Philosoph und Autor. Gottfried war Horace Raffensperger Professur of Humanities am Elizabethtown College in Elizabethtown, und ist derzeit Professor am Ludwig von Mises Institute. Er gilt als Vertreter des Konservatismus. Seine Forschungsschwerpunkte bilden unter anderem der US-amerikanische Konservativismus und die politische Linke, insbesondere der Wandel der ökonomischen Linken zur kulturellen Linken in den westlichen Staaten.
Leben
Paul Gottfried studierte an der Yeshiva University (Bachelor, 1963;) und der Yale University (Master, 1965). Seinen Ph.D. erwarb er 1967. Danach war er Assistent Professor an der Case Western Reserve University und der New York University. 1974 übernahm er einen Lehrstuhl für Geschichte am Rockford College. Er war ab 1989 Horace Raffensperger Professor für Humanities am Elizabethtown College in Pennsylvania.[1] Er ist Dozent am Ludwig von Mises Institute. Außerdem ist er Präsident des H. L. Mencken Club und Mitglied der Società Libera.
Paul Gottfried ist praktizierender Jude.[2]
Schriften (Auswahl)
- Conservative Millenarians. The Romantic Experience in Bavaria. Fordham University Press, New York 1979,
- The search for historical meaning. Hegel and the postwar American right. Northern Illinois University Press, DeKalb 1986, ISBN 0-87580-114-5.
- Carl Schmitt. Politics and theory. Greenwood Press, New York 1990, ISBN 0-313-27209-3.
- After Liberalism. Mass Democracy in the Managerial State. Princeton University Press, Princeton 2001, ISBN 0-691-05983-7.
- Multikulturalismus und die Politik der Schuld. Unterwegs zum manipulativen Staat? Aus dem Englischen übersetzt von Till Kinzel, Ares-Verlag, Graz 2004, ISBN 3-902475-00-5.
- The Strange Death of Marxism. The European Left in the New Millennium. University of Missouri Press, Columbia 2005, ISBN 0-8262-1597-1.
- Conservatism in America. Making Sense of the American Right. Palgrave-Macmillan, New York 2007, ISBN 978-0-230-61479-6.
- Leo Strauss and the American Conservative Movement. Cambridge University Press, Cambridge 2012, ISBN 978-1-107-67571-1.
- War and Democracy. Arktos, London 2012, ISBN 978-1-907166-82-2.
Weblinks
- Paul Gottfried beim Arktos Verlag
Einzelnachweise
- ↑ Paul Gottfried am Elizabethtown College
- ↑ http://www.frontporchrepublic.com/2013/09/what-you-need-to-know-about-paul-gottfried/