
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Parlamentswahl in der Türkei November 2015
- HDP: 59
- CHP: 134
- AKP: 317
- MHP: 40
Die Wahl zur 26. Großen Nationalversammlung der Türkei fand am 1. November 2015 statt, nachdem die AKP („Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung“) seit der letzten Wahl im Juni des Jahres nur eine Minderheitsregierung gestellt hatte. Dadurch war keine zielgerichtete Regierung mehr möglich geworden. Die AKP bekam mit 317 von 550 Abgeordneten die absolute Mehrheit im türkischen Parlament, obwohl sie nur 49,5 % der Stimmen erhielt. Dies ist durch die hohe Sperrklausel von 10% und das Wahlsystem zu erklären, wodurch die Stimmen für kleine Parteien wertlos sind. Allerdings bekamen die kleinen Parteien ingesamt nur 2,5 %.
Andere Lexika