PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Paritätisches Bildungswerk LV NRW

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Paritätische Bildungswerk Landesverband NRW e. V. (PBW) ist eine Tochterorganisation des Paritätischen Landesverbandes NRW mit Sitz in Wuppertal. Der Paritätische ist der drittgrößte Wohlfahrtsverband in NRW.

Geschichte

Das Paritätische Bildungswerk LV NRW e. V. wurde 1971 in Bielefeld gegründet, um den Vereinen, die sich im Paritätischen zusammengeschlossen haben, konfessionell und parteipolitisch unabhängige Bildung anzubieten. Seit dem 1. Januar 1976 ist das Paritätische Bildungswerk LV NRW e. V. Träger einer nach dem nordrhein-westfälischen Weiterbildungsgesetz (WbG) anerkannten Einrichtung der Weiterbildung. Seit 1981 ist es ebenfalls anerkannter Träger der Familienbildung.

Vorsitz

Das Paritätische Bildungswerk ist ein eingetragener Verein. Zum ehrenamtlichen Vorsitzenden wurde Norbert Friedrich gewählt.

Name und Aufgabe

Der Name des Bildungswerkes drückt die enge Verbindung zum Paritätischen aus.

Die Bildungsarbeit des PBW ist den paritätischen Grundsätzen der Offenheit, Vielfalt und Toleranz verpflichtet und verfolgt das Ziel, die Handlungsmöglichkeiten der Menschen zu verbessern, um die Qualität der sozialen Arbeit auf personaler und fachlicher Ebene zu sichern und weiter zu entwickeln.

Schwerpunkte

Die Arbeit im Paritätischen Bildungswerk gliedert sich in vier Schwerpunkte.

Ausgangspunkt war die Beratung von Mitgliedern des PARITÄTISCHEN bei der Planung, Durchführung und Finanzierung von Weiterbildungsangeboten in der Region. Heute führt das Paritätische Bildungswerk im Bildungsnetz Parität mit rund 200 Kooperationspartnern in NRW Weiterbildungsangebote vor Ort durch.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die berufliche Fortbildung. Diese richtet sich in der ersten Linie an ehrenamtlich und hauptberuflich tätige Menschen in Feldern der sozialen Arbeit und des Gesundheitswesens.

Im Rahmen der Familienbildung werden Eltern und pädagogisches Fachpersonal angesprochen. Zusätzlich gibt es Kooperationen mit Familienzentren, die in ihrer Arbeit mit Eltern unterstützt werden.

Das Paritätische Bildungswerk ist sowohl Träger als auch Kooperationspartner in der Planung und Durchführung von nationalen und internationalen Projekten. In diesen werden neue Ansätze in der Bildungsarbeit entwickelt, erprobt und verbreitet.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: ChristianHammer angelegt am 20.10.2010 um 09:21,
Alle Autoren: Lady Whistler, Roterraecher, ChristianHammer, Woehlecke, Atamari, Ottomanisch, Kuebi, WWSS1


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.