PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Paganfest
Das Paganfest ist ein Musikfestival des Veranstalters Rock the Nation, auf welchem in erster Linie Künstler des Pagan-, Viking- und Folk Metals vertreten sind. Es wurde erstmals am 2. Dezember 2007 in Glauchau veranstaltet und gehört seitdem zu einer gut besuchten, jährlich durchgeführten Festivaltour.
Die Tour führt jeweils durch etwa 20 Städte in Europa (2010: 23 Städte). Der Schwerpunkt liegt dabei auf Deutschland und Österreich, aber auch in England, Frankreich, den Benelux-Ländern sowie im östlichen Europa finden einzelne Shows statt.[1][2] Die Veranstaltungen sind jeweils für etwa 1000–2000 Besucher ausgelegt. In ausgewählten Städten gibt es sogenannte „Extended Shows“, bei denen das Line-Up um einige Bands erweitert wird. Neben der Europatour findet gelegentlich auch eine Tour durch Nordamerika statt.[3]
Das Heidenfest mit einer thematisch ähnlichen Ausrichtung wird seit 2008 ebenfalls von Rock the Nation veranstaltet.
Line-Ups
- Paganfest 2007 (02.12.2007 – 22.05.2008, Europa und Nordamerika)
- Ensiferum, Korpiklaani, Moonsorrow, Turisas, Finntroll, Týr, Eluveitie
- Gäste: Equilibrium, Helrunar, Adorned Brood
- Heidenfest 2008 (31.10.2008 – 16.11.2008, Europa)
- Finntroll, Primordial, Eluveitie, Equilibrium, Månegarm, Catamenia
- Gäste: Enslaved, Thyrfing, Eisregen
- Paganfest 2009 (11.09.2009 – 03.10.2009, Europa und Nordamerika)
- Korpiklaani, Die Apokalyptischen Reiter, Unleashed, Alestorm, Ex Deo, Blackguard
- Gäste: Moonsorrow, Einherjer
- Paganfest 2010 (19.02.2010 – 14.03.2010, Europa)
- Finntroll, Eluveitie, Dornenreich, Varg, Arkona
- Gäste: Equilibrium, Alestorm
Weblinks
- offizielle Webseite des Paganfests
- offizielle Myspace-Seite des Paganfests
- offizielle Webseite des Heidenfests
- offizielle Myspace-Seite des Heidenfests
Einzelnachweise
- ↑ paganfest.eu: Dates - Paganfest 2010, abgerufen am 18. März 2010
- ↑ festivalhopper.de: Paganfest 2009 - Termine, abgerufen am 18. März 2010
- ↑ myspace.com: Offizielle Myspace-Seite des Paganfest America
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Mstangel angelegt am 14.03.2010 um 03:42,
Alle Autoren: Zykure, Kriddl, Mstangel