PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Oswald Mathias Ungers
Oswald Mathias Ungers (* 12. Juli 1926 in Kaisersesch, Preußen; † 30. September 2007 in Köln) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker.[1] Er war unter anderem Professor an der Technischen Universität Berlin und dort 1965 bis 1967 Dekan der Fakultät für Architektur. Er ist als Architekt aus Sicht des Denkmalschutzes teilweise umstritten.[2]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Jonathan Glancey: Nachruf OM Ungers., In: The Guardian, 18. Oktober 2007, abgerufen am 10. Juli 2023.
- ↑ Klaus-Peter Goethert: Thermen am Viehmarkt. In: Rettet das archäologische Erbe in Trier. Zweite Denkschrift der Archäologischen Trier-Kommission. (Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 31) Trier 2005. ISBN 978-3-923319-62-6. S. 87.
- PPA-Kupfer
- Architekt (Deutschland)
- Architekturtheoretiker
- Träger der Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main
- Hochschullehrer (Technische Universität Berlin)
- Hochschullehrer (Kunstakademie Düsseldorf)
- Hochschullehrer (Cornell University)
- Hochschullehrer (Harvard University)
- Hochschullehrer (University of California, Los Angeles)
- Hochschullehrer (Universität für angewandte Kunst Wien)
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin
- Künstler (documenta)
- Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten
- Deutscher
- Geboren 1926
- Gestorben 2007
- Mann