PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ostensibles e.V.
Die Akteure von OSTENSIBLES e.V. führen eine lange Tradition englischen Theaterlebens in Osnabrück fort.
Seitdem nach Beendigung des zweiten Weltkriegs die Stadt Osnabrück Deutschlands größte englische Garnison beherbergte, haben die britischen Streitkräfte mit vielfältigen Veranstaltungen und Angeboten sowie Gründungen von deutsch-englischen Vereinen die kulturelle Landschaft der Stadt Osnabrück bereichert. Insbesondere hat das Amateurtheater einen großen Beitrag zur Völkerverständigung geleistet: So hatten die Osnabrücker nicht nur Gelegenheit, zahlreiche Aufführungen der Laientruppe zu besuchen, sondern konnten sich selbst als Schauspieler oder hinter den Kulissen einbringen.
Von den typischen Pantomimes, in denen die Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur in bekannter Monty-Python Manier für Zuschauer aller Altersgruppen aufgepeppt werden, über Krimis á la Agatha Christie bis hin zu Familienkomödien war die ganze Bandbreite englischen Theaterhumors vertreten.
Um diesen Beitrag zur Förderung von Bildung, Kultur, Völkerverständigung und gelebter Fremdsprache auch nach dem Abzug der britischen Streitkräfte im November 2008 fortzuführen und es den Bürgern, Schülern und Studenten der Stadt auch in Zukunft zu ermöglichen, die Besonderheiten des englischsprachigen Theaterwesens zu erleben, gründeten die Theater liebenden Militärs zusammen mit beherzten britischen und deutschen Akteuren den Ostensibles e.V., der, versehen mit einem Startpaket, von der Britischen Armee unter die Schirmherrschaft der Volkshochschule gestellt und als Geschenk an die Stadt Osnabrück übergeben wurde.
Mittlerweile bestehen die Ostensibles aus Mitgliedern unterschiedlichster Länder und wir sind stolz, neben Engländern auch Amerikaner, Kanadier, Australier und Deutsche in unseren Reihen zu haben.
Die Ostensibles sind die einzige englischsprachige Theatergruppe in Osnabrück. Pro Jahr werden zwei Aufführungen in englischer Sprache inszeniert. Die Stückauswahl erfolgt gemeinsam, sowohl selbstverfasste Stücke („Saving Scrooge“, Stephen Swann, 2009) als auch weltberühmte englische Klassiker („The Mousetrap“, Agatha Christie, 2010) stehen auf dem Spielplan.
Die gesamte Produktion findet auf Englisch statt, seien es das Casting, die Regie-, Produzenten- und Schauspielarbeit und die unzähligen Tätigkeit hinter den Kulissen (Stage Management, Licht, Ton, Bühnenbau, Kostüme, Make-up, Öffentlichkeitsarbeit). Dies alles geschieht mit rein ehrenamtlichem Engagement und in einem begrenzten finanziellen Rahmen. Wir wurden in den letzten Jahren vom städtischen Büro für Friedenskultur unterstützt.
Neben den halbjährlichen Aufführung setzt sich der Verein noch weitergehende Ziele. So sind der Austausch mit anderen englischen Theatergruppen und die Organisation regelmäßiger Social Events wie etwa einem Pub Quiz und diversen Theaterfahrten mittlerweile ein fester Bestandteil des Vereinslebens. Darüber hinaus unterstützen wir die englischsprachige Lehrtätigkeit an den Schulen, der Fachhochschule, der Universität und vor allem der Volkshochschule Osnabrück mit großem Engagement. Auch die zahlreichen Osnabrücker Sprachschulen profitieren von unserem Angebot.
Aufführungsort ist das Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9, in Osnabrück.
Vorstand 2010: Robert Hancock (Vorsitz), Insa Schröder (stellvertr. Vorsitz), Susanne Ossenbeck (Schatzmeisterin), Charmian Bilger (Schriftführerin), Janis Buß (weiteres Mitglied)
Für weitergehende Informationen (z.B. die nächsten Aufführungstermine, die Vereinssatzung):
Website: http://www.ostensibles.org/
oder
Kontakt: info@ostensibles.org (Wir sprechen englisch und deutsch!)
Fragen zu den Aufführungen, Eintrittskarten, Gruppentarifen, Mitgliedschaften, Sponsoring etc. sind jederzeit willkommen.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Falstaf angelegt am 28.09.2010 um 09:51
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.