Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ostalb HORSE tour

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ostalb HORSE Tour ist eine Springsport-Serie des PSK Ostalb, die gerne als die "erfolgreichste Team-Tour Deutschlands im Springsport" bezeichnet wird. 2010 geht die ostalb HORSE tour bereits in ihre sechste Auflage, inzwischen mit einer Sonderetappe für den Nachwuchs. Seit 2010 gibt es nun auch den Ostalb Dressur Cup, welcher nach dem gleichen Prinzip funktioniert.

Jedes Team wird dabei durch vier Reiter, einen Teamchef und dem Team-Sponsor vertreten. Neben dem Etappensieg zählt vor allem das Gesamtergebnis am Saisonende. Wer hier vorne liegt, kann den Wanderpokal und die große Ehrung beim Rossball entgegennehmen.

Ablauf der ostalb HORSE tour

Die ostalb HORSE tour wird über vier Etappen ausgetragen. Die Startfolge der Teams wird vor der Prüfung ausgelost. Gewertet wird nach Strafpunkten und Zeit. Es wird eine Springprüfung in 2 Klassen geritten. Die ersten beiden Runden werden auf L-Niveau geritten, die beiden letzten Runden über Klasse M*. Im ersten Umlauf starten vier Reiter pro Team, wovon die drei besten Ritte gezählt werden. Der zweite Umlauf führt über einen verkürzten Parcours, welchen nur noch zwei Reiter eines Teams bestreiten, einer über Klasse L, einer über Klasse M*. Gesamtsieger wird, wer am Ende die meisten Punkte auf dem Konto hat. Es gibt keine Einzelwertung, es zählt ausschließlich der Team-Erfolg.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Reiter der Leistungsklassen 1 - 4 sind teilnahmeberechtigt. Jedoch darf die Summe der Leistungsklassen für jedes aufgestellte Team den Wert 10 nicht unterschreiten.
  • Die gemeldeten Pferde müssen mindestens 6 Jahren alt sein.

Sponsoren der einzelnen Teams

Bekannte Teilnehmer/Zuschauer/Förderer

  • Thomas Konle (Nationenpreisreiter) reitet für das Team Gmünder Tagespost.
  • Mario Walter (Nationenpreisreiter) reitet für das Team Autohaus Kaufmann.
  • 2006 ritt Tim Rieskamp-Goedeking, damaliger Champion der Berufsreiter, beim Finale für das Team Gestüt unterm Hohenstaufen.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 87.165.67.196 angelegt am 26.06.2010 um 14:09,
Alle Autoren: Tom md, Florentyna, Lantus, 87.165.67.196


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.