PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Oscar Teller
😃 Profil: Teller, Oscar | ||
---|---|---|
Beruf | Österreichischer Kabarettist und Autor | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1. Oktober 1902 | |
Geburtsort | Wien | |
Sterbedatum | 10. Juli 1985 | |
Sterbeort | Givatayim |
Oscar Teller (* 1. Oktober 1902 in Wien; gest. 10. Juli 1985 in Givatayim) war ein österreichischer Kabarettist, Rezitator, Sänger und Autor.
Mit Victor Schlesinger (auch: Viktor Schlesinger) trat er als das „Das Original Jüdische Heurigen-Duo Teller und Schlesinger“ auf.
1927 gründete er gemeinsam mit Schlesinger das „Jüdisch-Politische Cabaret“ in Wien. 1938 emigrierte Oscar Teller mit Schlesinger über England nach New York, wo sie die jüdisch-politische Kleinkunstbühne „Die Arche“ betrieben, die bis 1945 existierte. Bei der Arche wirkte auch Tellers Tochter Friedl Teller mit.
Nach 1945 übersiedelte Oscar Teller nach Tel Aviv und leitete dort die „Jüdische Kulturstelle“. Mit deutschsprachigen Programmen („Humor aus 3000 Jahren jüdischer Literatur“) tourte er durch Israel, England und die USA.