PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ordo di Valetta

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen enzyklopädischen Fakeartikel.

Ordo di Valletta gegründet 1590 in Valletta auf Malta.

Der „Ordo di Valletta“ sieht sich nicht als Studentenverbindung im üblichen Sinne wobei viele Übereinstimmungen bestehen. Der Orden ist nicht politisch aber überkonfessionell Christlich, die Ordensbrüder sind dazu angehalten Fechten zu lernen (ausgenommen hiervon sind nur Theologen) wobei seid etwa 1970 keine Pflichtpartien mehr geschlagen werden müssen aber es ist weiter erwünscht was sich als schwierig erweist durch das fehlen anderer studentischer, schlagender Bünde auf Malta. Der Aufbau der Mitgliedschaft unterscheidet sich von Studentenverbindungen dadurch das es keinen Altherrenstatus gibt dafür zwei Stadien der jungen Ordensbrüder:

Akolyth

Novize

Ordensbruder

Akolythen und Novizen sind mit Füxen in andere studentischen Bünden vergleichbar, Ordensbrüder sind Vollmitglieder und bleiben es bis zu ihrem Ableben. Es besteht das Lebensbundprinzip und es handelt sich um einen reinen Männerbund.


Geschichte: Nachdem 1530 die Johanniterorden Malta als ewiges Lehen erhalten hatte zog ein großer Teil der Ritterschaft nach Malta, sie taten dies mit ihrem ganzen Hausstand und ihren Konkubinen und den gemeinsamen Kindern. Da die Ordensritter zölibatär leben sollten waren ihre Nachkommen Bastarde was zu dieser Zeit ein Makel war der es den männlichen Nachkommen fast unmöglich machte eine angesehene Stellung einzunehmen, ob nun Zivil, Klerikal oder Militärisch, auch war eine Heirat der männlichen wie weiblichen Nachkommen in eine angesehene oder Adlige Familie mit Schwierigkeiten verbunden oder unmöglich. Im Herbst 1590 gründeten 24 Söhne von Johanniter Rittern den Ordo di Valetta um so als Mitglieder eines Ordens in einem anderen Orden oder nach einem Austritt eine militärische Karriere zu machen zu können auch versprach man sich so Zugang zu einer der wenigen Universitäten in Europa zu erhalten. Der Orden bildete seine Ordensbrüder in den Üblichen Waffen aus und durch die Zuwendungen der zum Teil sehr wohlhabenden Eltern besaß der Orden auch kurz nach seiner Gründung Schiffe und Häuser. Man versprach Malta im Falle eines Angriffs zu verteidigen wodurch ihnen der Besitz von Waffen und Kriegsschiffen erlaubt war. Die Anerkennung als christlicher Orden durch den Papst blieb jedoch aus wodurch man sich auch nicht an das Zölibat halten musste und Ordensbrüder auch heiraten konnten ohne aus dem Orden austreten zu müssen. Schnell erfreute sich der Orden einen gewissen Beliebtheit wodurch auch Söhne aus ehelichen Verbindungen eintraten, dadurch konnte die Zahl der Mitglieder erheblich gesteigert werden. Die Strukturen des Johanniterordens hatte man zum Teil übernommen und der Orden war in Acht Häuser unterteilt.

Der Orden selbst trug die Farben Rot-Siber-Rot

Ordenshaus: Land/Länder: Farben:
Britisches Haus Großbritannien/Irland Rot-Gold-Rot
Deutsches Haus Deutschland/Österreich Schwarz-Gold-Schwarz
Französisches Haus Frankreich Blau-Gold-Blau
Italienisches Haus Italien Grün-Gold-Grün
Ortodoxes Haus Orthodoxe Ordensbrüder Weiß-Gold-Weiß
Östliche Haus Osteurope Schwarz-Gold-Weiß
Skandinavisches Haus Denemark/Schweden/Norwegen/Finnland Hellblau-Gold-Rot
Spanisches Haus Spanien/Niederlande Rot-Gold-Blau

Als 1768 das Collegium Melitense durch Manuel Pinto de Fonseca aufgelöst wurde und die öffentliche staatliche Universität für Allgemeine Studien, die heutige Universität Malta gegründet wurde bot der Orden den Studenten preiswerte Zimmer an was sich als günstig erwies und die Zahl der Mitglieder weiter steigerte. Es wurde 1772 beschlossen weiterhin nur Studenten und junge Männer ab 16jahren mit dem willen zum studieren aufzunehmen. Nachdem 1798 Malta vom Johanniterorden verlassen und an die napoleonischen Truppen übergeben wurde zog der Ordo di Valletta es vor nicht mehr öffentlich aufzutreten sich aber nicht zu vertagen, diese Einstellung vertritt der Orden bis heute wodurch wenig über ihn bekannt und er selbst auf Malta fast unbekannt ist.

Löschdiskussion