PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
OpenCVS
Skriptfehler: Ein solches Modul „WLink“ ist nicht vorhanden.
| |
---|---|
Datei:Opencvs.gif Keeping Track of your Growth | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Das OpenBSD-Projekt
|
Aktuelle Version | Betastadium (4.3-OpenBSD-CD)
|
Betriebssystem | Multiplatform
|
Kategorie | CVS
|
Lizenz | BSD-Lizenz
|
deutschsprachig | ja |
www.opencvs.org |
OpenCVS ist eine freie Implementierung des Concurrent Versions System, das eines der populärsten Open-Source-Software Versionierungssysteme ist.
Es kann als Client oder Server für Softwarequellen benutzt werden, eine fein granulierte Zugriffsteuerung wird mitgeliefert. OpenCVS versucht so kompatibel wie möglich mit anderen CVS-Implementierungen zu sein, ausgenommen, wenn bestimmte Eigenschaften die Sicherheit des Systems verringern.
OpenCVS wird als Teil des OpenBSD-Projektes hauptsächlich von Jean-François Brousseau, Joris Vink und anderen entwickelt. Es ist entstanden, da die Entwicklung von CVS stagnierte und viele Sicherheitsprobleme aufgetreten waren.
Andere Wikipedia Sprachen
- WPSprache{bs}: OpenCVS
- WPSprache{en}: OpenCVS
- WPSprache{fr}: OpenCVS
- WPSprache{ja}: OpenCVS
- WPSprache{sv}: OpenCVS
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 129.143.29.22 angelegt am 01.05.2006 um 09:31,
Alle Autoren: Wahrheitsministerium, Wolf32at, Neil Hilist, Trac3R, Unicard-ic, Jens Meißner, Wondigoma, Trustable, Sarkana, Klabube, YMS, V.R.S., Alexbot, Emes, Thijs!bot, SashatoBot, Wolfgang1018, SchwarzerKrauser, Ambrosius, Tohma, 129.143.29.22
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.