
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ontram
ontram - Online Translation Management
ontram ist eine Software für die Optimierung von Übersetzungsprozessen in Unternehmen (Englisch: Enterprise Translation Management ETM).
Die Software wird von der Andrä AG mit Sitz in Berlin, San José und Stuttgart hergestellt und vertrieben. ETM-Software unterstützt exportorientierte Unternehmen darin, ihre Auslandsmärkte weltweit möglichst effizient und zeitnah mit Produktinformationen in der jeweiligen Landessprache zu versorgen. Die Beteiligten am Übersetzungsprozess, wie Produktmanager, Übersetzer, Mediendienstleister und Marktverantwortliche erhalten mit ETM-Software die Möglichkeit effizient und transparent zusammen zu arbeiten. Die Software ontram ist vom Grundsatz her mit dem Produkt SDL Worldserver von SDL oder XTM von http://www.xtm-intl.com vergleichbar.
Funktionen und Einsatzbereiche
ontram kombiniert Übersetzungsspeicher (TMS), web-basierte Review-Prozesse und Projektmanagement für den Übersetzungsprozess in einem webbasierten Format miteinander. Übersetzungsprojekte werden vom Übersetzungsmanager online angelegt und dann in einem konfigurierbaren automatischen Workflow über die Freigabe bis zur Publikation bearbeitet. Für die eigentliche Übersetzung bietet ontram entweder ein integriertes webbasiertes TM oder die Möglichkeit Ergebnisse aus handelsüblichen TMS zu synchronisieren. ontram ist immer dann besonders interessant, wenn Unternehmen in Ihrem Übersetzungsprozess ein hohes Maß an Automatisierung erreichen wollen und wenn der Freigabe- und Abstimmungsprozess eine wichtige Rolle spielt.
Technische Konzepte
ontram setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Der Kern der Anwendung ist eine Java Enterprise implementierte Web-Anwendung, die durch die Translation Memory und Filtersysteme für eine Reihe von Datenformaten ergänzt wird. Als Anwendungsserver wird JBOSS eingesetzt. Der Standard-Datenbankserver ist MySQL. Der Memory-Server ist eine Perl-Anwendung und verfügt über eine SOAP-WebService-Schnittstelle. Als Webserver wird standardmäßig Apache herangezogen. Durch die webbasierte J2EE-Service-Architektur sind Anbindungen an andere Systeme und Workflows zur Automatisierung leicht umsetzbar.
Versionshistorie
ontram ist in verschiedenen Projekten im Bereich Produktinformation bei einigen großen, global tätigen Unternehmen entstanden. Die erste Version mit Produktcharakter, ontram, wurde ca. 2008 auf den Markt gebracht. 2010 folgte dann die komplett auf Java portierte Version ontram+.
Einzelnachweise und Weblinks
- ontram TMS Scorecard Commonsenseadvisory
- Initiative Interoperability now
- ontram und open source Project Okapi http://www.opentag.com/okapi/wiki/index.php?title=Rainbow_TKit_-_ONTRAM_XINI
- Ontram Cloud im Einsatz bei GO IN http://www.saasmagazin.de/saasondemandmarkt/invests/andrae300311.html
- Andrä AG Firmenauftritt Andrä AG Firmenauftritt www.andrae-ag.com
- Definition Translation Management Systems
- SDL Worldserver http://www.sdl.com/de/language-technology/products/translation-management/worldserver/
- XTM Workflow http://www.xtm-intl.com/
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Oliver Collmann angelegt am 14.08.2011 um 18:11,
Alle Autoren: AlterWolf49, KMic, Wikiroe, Oliver Collmann, Gregor Bert
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.