PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Omegon Fluid Technology OFT2
Omegon Fluid Technology OFT2, angeboten von Omegon Teachware, ist ein Programm zum Zeichnen und Simulieren von Pneumatik-, Hydraulik-, Elektrik-, Logik- und Grafcet-Schaltplänen. OFT2 zeichnet sich durch eine einfache Bedienung, eine hohe Stabilität, eine umfangreiche Symbolbibliothek sowie integrierte Unterlagen für die Aus- und Weiterbildung aus. Omegon Fluid Technology in der Version 1 ist seit 2006 auf dem Markt vertreten. Die Version 2 wird seit 2009 angeboten und befindet sich in ständiger Weiterentwicklung.
Symbolbibliotheken
Folgende Symbolbibliotheken sind in Omegon Fluid Technology OFT2 enthalten:
- Pneumatik
- Zylinder
- Wegeventile, manuell betätigt
- Wegeventile, Testrollen
- Wegeventile, pneumatisch
- Wegeventile, magnetisch
- Sonstige Ventile
- Quellen und Senken
- Zubehör
- Hydraulik
- Zylinder
- Wegeventile, manuell betätigt
- Wegeventile, magnetisch
- Cartridge-Ventile
- Sonstige Ventile
- Quellen und Senken
- Pumpen
- Zubehör
- Elektrotechnik
- Taster und Schalter
- Endlagenschalter
- Relais und Magnetspulen
- Kontakte
- Sensoren
- Meldeeinrichtungen
- Energiequellen
- Motoren
- Sonstiges
- Interface
- Grafcet
- Schritte
- Transitionen
- Aktionen
- Sonstiges
- Digitalelektronik
- KFZ-Symbole
- Grundsymbole
Simulation
In der aktuellen Version von Omegon Fluid Technology OFT2 können Pneumatik-, Elektropneumatik-, Hydraulik- und Elektrohydraulik-Schaltpläne simuliert werden.
Versionen
Die Software Omegon Fluid Technology OFT2 wird in folgenden Versionen angeboten:
- Vollversion, keine Einschränkungen
- limitierte Vollversion, die Lizenz für die Vollversion ist auf ein halbes Jahr beschränkt
- Pneumatik-Version, die Hydraulik-Symbolbibliothek ist nicht verfügbar
- Hydraulik-Version, die Pneumatik-Symbolbibliothek ist nicht verfügbar
- CAD-Version, Schaltpläne können nicht simuliert werden
- Schülerversion, die Anzahl der Symbole beim Zeichnen ist limitiert
- Demoversion, frei verfügbar, Programm beendet sich nach 30 min, kann aber sofort wieder gestartet werden
- Grafcet-Version, frei verfügbar, es ist nur die Grafcet-Symbolbibliothek enthalten
Schulungsunterlagen
In der Vollversion von Omegon Fluid Technology OFT2 sind folgende Fachbücher sowie Übungs- und Lösungshefte integriert:
- Technisches Zeichnen Grundlagen
- Einstieg in die Fluidtechnik
- Pneumatik Grundlagen und Praxis
- Pneumatik Aufgaben und Lösungen aus der Praxis
- Elektropneumatik Aufgaben und Lösungen aus der Praxis
- Pneumatische Steuerungen nach BIBB
- Elektropneumatische Steuerungen nach BIBB
- Hydraulische Steuerungen nach BIBB
- Grundlagen E-Technik
- Elektrische Antriebe
- Mechatronische Systeme
- SPS Grundlagen
- Grafcet Einführung
Sprachen
Omegon Fluid Technology erlaubt eine Umschaltung der Sprache zur Laufzeit. Aktuell sind folgende Sprachmodule verfügbar:
- Deutsch
- Englisch
- Niederländisch
Unterstützte Betriebssysteme
OFT2 läuft unter Microsoft Windows 7 / Vista / XP und Windows 2000 ab SP4.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.180.82.124 angelegt am 01.09.2010 um 19:32,
Alle Autoren: Jergen, Bwag, Eingangskontrolle, 84.180.82.124
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.