PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom
Die Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom ist eine Kamera des Hersteller Olympus, die im April 2004 auf den Markt kam.
Technische Ausstattung
- Die Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom ist für eine Bildgröße von 3264 x 2448 Pixel ausgelegt.
- Sie bitet 8 Megapixel.
- Als Sensor fungiert ein 2/3" RGB-CCD-Chip mit 8.000.000 Bildpunkten.
- Als Speicher fungiert eine xD-Picture-Card.
- Die Verschlusszeiten sind 1/4000- 16 Sekunden.
- Sie wiegt 660 Gramm.
- Besonderheiten sind dder kippbare 1,8``-Display, der elektronische Sucher und das Popup-Blitzgerät.
- Sie kostete im Jahr 2004 ungefähr 1.100 Euro. [1]
Testberichte
- fotoMAGAZIN schreibt in der Ausgabe 09/204 über die Kamera:
- "Die Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom wurde entwickelt, um maximale Leistung aus dem CCD-Sensor herauszuholen. und faszinierende Ergebnisse mit brillianten Fotos und perfekter Detailwiedergabe zu ermöglichen." [2]
- Die Zeitschrift PCgo meinte in der Ausgabe 07/2004:
- "Die C-8080 ist eine empfehlenswerte Einstiegskamera im High-End-Bereich. Neben Programmautomatiken gibt es viele manuelle Einstellungen. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber schnell zu durchschauen."
Auszeichnungen
- Die Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom gewann die EISA Awards 2004/2005 als beste Digitalkamera.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Vorlage:DEFAULTSORT Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom) vermutlich nicht.