
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Oldiewut
Oldiewut ist ein Side Project der Leipziger Rock'n'Roll Band The Firebirds. Unter diesem Namen interpretiert die Gruppe Oldies im Stile der „neuen deutschen Härte“. Die Besetzung besteht im wesentlichen aus den Bandmitgliedern. Eine Ausnahme ist nur Michael 'Massa' Großwig, der bislang in lediglich einem Song am Saxophon in Erscheinung trat. Weitere Gastmusiker wirken sowohl bei CD-Aufnahmen, als auch bei Bühnenauftritten mit.
Geschichte
Laut Aussagen von Mitgliedern der Band geht das Projekt auf ein scherzhaftes Streitgespräch mit Mitgliedern der Band Tanzwut zurück, ohne dass es zu diesem Zeitpunkt jedoch ernsthafte Pläne diesbezüglich gegeben hätte. Erst durch die Initiative eines Konzertveranstalters, der demnach anstelle von „The Firebirds“, „Oldiewut“ auf Plakate drucken ließ, sei es zu einer Fortführung des Projektes gekommen.
Der erste öffentliche Auftritt von Oldiewut fand am 13.05.2010 beim „Open Air Audigast“ statt[1], wo auch das offiziell einen Tag zuvor veröffentlichte Album „Zucker Zucker“[2] vorgestellt wurde.
Diskografie
Alben
- 2010: „Zucker Zucker“
Einzelnachweise
- ↑ Open Air vom 13. bis 15. Mai in Audigast. bandcontestonline.de, 31. März 2010. Abgerufen am 20. Juni 2010.
- ↑ Album „Zucker Zucker“ bei amazon.de (Erscheinungsdatum unter „Produktinformation“). amazon.de, 12. Mai 2010. Abgerufen am 21. Juni 2010.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 88.74.189.231 angelegt am 20.06.2010 um 14:38,
Alle Autoren: DrBesserwiss, Florentyna, Regi51, Kuebi, Armin P., Zaphiro, Nobody is perfect, is perfect Nobody is perfect, 88.74.189.231
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.