PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Old Tablers Deutschland (Club41)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Old Tablers Deutschland (Club 41)
Logo old table
Aktionsraum Weltweit
Website http://www.old-tablers-germany.de/

Old Tablers ist eine parteipolitisch und konfessionell neutrale Vereinigung von Männern im Alter ab 40 Jahren, die vormals Mitglieder der Organisation Round Table waren.

Die Idee und die Organisationsform von Old Tablers hat ihren Ursprung in der Tradition des englischen Clublebens: Örtlich selbständige 'Tische' führen jeweils etwa 20 bis 25 Männer unterschiedlicher Berufe und Wirkungskreise zusammen. Erwartet wird von den Mitgliedern Aufgeschlossenheit und Interesse gegenüber traditionellen wie neuen Ideen und Entwicklungen.

Old Tablers Deutschland

OTD wurde 1969 durch Dr. Einhart Melzer in Berlin gegründet. Heute gehören der Vereinigung über 4.500 Mitglieder in mehr als 220 Tischen in ganz Deutschland an. OTD ist Mitglied von 41 International, der internationalen Dachorganisation der Ex-Tabler-Vereinigungen, mit derzeit 19 Mitgliedsvereinigungen und weltweit über 40.000 Mitgliedern.

Distrikte

Distrikt7

Tische

Die Mitglieder der einzelnen Clubs von OTD, so genannte „Tische“, führen die bei Round Table begonnenen Freundschaften fort, geprägt von Offenheit und gegenseitiger Achtung. Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz sind – wie in anderen Kulturen auch – in unserer abendländischen Kultur stark verankerte Werte. Diesen fühlen sich die Old Tablers in Ihrem Handeln und Tischleben in hohem Maß verpflichtet

Das Tischleben ist vielfältig. Das Spektrum reicht von Vorträgen zu aktuellen Themen über Besuche von kulturellen, sportlichen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen zusammen mit Partnern und Familien bis hin zu gemeinsamen Reisen, Theaterbesuchen, Firmenbesichtigungen, Fest- und Familienabenden, oft gemeinsam mit den Freunden von Round Table.

OT97 Burg Frankenstein

Mitglieder

Das historische Ziel, durch Verständigung auf einen dauerhaften Frieden durch Gewaltverzicht hinzuwirken, ist auch heute noch gültig. Die Mitglieder an den Tischen von OTD pflegen deshalb regen internationalen Austausch - bei so genannten „Euromeetings“, bei denen sich Tische aus verschiedenen europäischen Ländern mit der gleichen Tischnummer treffen, beim Besuch von Jahreshauptversammlungen und Veranstaltungen anderer Assoziationen oder auch ganz spontan bei Tischbesuchen im Ausland oder auf Reisen.

International

Club 41international

Service Club
Old Tablers Deutschland

-- FabianOT97 23:48, 10. Mär. 2011 (CET)



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: FabianOT97 angelegt am 10.03.2011 um 23:28,
Alle Autoren: Lady Whistler, LKD, AlterWolf49, FabianOT97


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.