PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
ONO Bühne Galerie Bar
ONO ist ein spartenübergreifender Kulturbetrieb in der Altstadt von Bern. Das Programm umfasst verschiedene Schwerpunktreihen wie Sounds, Jazz, Klassik, bildende Kunst, Literatur, Tanz und Theater. Nebst renommierten Künstlerinnen und Künstlern treten regelmässig auch unbekannte Kunstschaffende sowie Nachwuchskünstlerinnen und –künstler auf.
Geschichte
1953 gründete der Jurist Robert Senn an der Kramgasse 6 in Bern das Kleintheater Kramgasse 6. Es wurde am 31.12.1953 mit der ersten Vorstellung des Berner Kabaretts „Muusefalle“ eröffnet und gilt als das älteste Kleintheater der Stadt Bern. 1961 übernahmen Thomas Nyffeler und Paul Roland gemeinsam die Direktion des Kleintheaters, welche Thomas Nyffeler ab der Spielzeit 1964/65 bis 2003 alleine weiterführte. Unter der Regie von Nyffeler, Roland und weiteren Regisseuren brachte das Kleintheater zahlreiche Schweizer oder Berner Erstaufführungen auf die Bühne. Die Schauspielerinnen und Schauspielern wurden in der Regel im Stückvertrag angestellt. Gastspiele verschiedener freier Gruppen (Schauspiel sowie Cabaret-, Clown- und Liedprogramme) ergänzten das Programm. 2003 übergab Nyffeler die Leitung an Daniel Kölliker, der das Lokal nach einem Umbau am 1. Januar 2004 in der Rechtsform eines Vereins unter dem neuen Namen “ONO Bühne Galerie Bar” als Mehrspartenbetrieb wieder eröffnete.
Künstlerinnen und Künstler
- Paed Conca
- Clown Dimitri
- Heidi Happy
- Lukas Hartmann
- Jaël Krebs
- Hans Koch
- Pedro Lenz
- Urs Mannhart
- Agnes Obel
- Ruth Schweikert
- Irene Schweizer
- Daniel Spoerri
- Harald Szeemann
- Michael von der Heide
- Ray Wilson
Literatur
- Theaterlexikon der Schweiz. Andreas Kotte, Projektleiter und Hg; Simone Gojan, Chefredaktion, Bd. H-Q, S. 998-999, Zürich 2005.
Einzelnachweise
- Ausstellungsbroschüre, hg. von Barbara Keller und Bettina Riedrich, Bern 2011.
- Jäggi, Anne: „Wo üsereins nid emau würdi Härdöpfu ylagere.“ klein theater kramgasse 6 und Galerietheater Die Rampe zwischen 1960 und 1980. In: Koslowski, Stefan/Kotte, Andreas/Sorg, Reto (Hg.): Theater. Berner Almanach, Bd. 3, Bern 2000.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 83.77.174.154 angelegt am 05.03.2011 um 21:13,
Alle Autoren: Lady Whistler, Mama Leone, Lutheraner, 83.77.174.154
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.