Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Nulldc

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NullDC ist ein kostenloser Sega Dreamcast und NAOMI Videogame Systems Emulator für Windows 2000/XP/2003/Vista.

Anforderungen

NullDC benötigt die letzte Version von Microsoft DirectX 9.0c, die letzten Visual C++ Runtime Libraries und optional WinPcap für Modem-Emulation. Wie gewöhnlich für Emulatoren, wird auch die BIOS der Originalkonsole benötigt. Es hat eine Pluginarchitektur, mit mehreren Ausführungen (einige auch von Chankast) für Graphik, Sound, für das Lesen von Spielen, gebrannt auf CD-ROMs (es kann aber keine GD-ROMs direkt lesen.), disk image Dateien, Memory cards, etc.

Geschichte

Der Emulator wurde am 19. Februar 2006 zum ersten Mal angekündigt.

Am 25. August 2006 wurden die ersten Screenshots veröffentlicht und die Autoren wurden als ZeZu (Programmierer des Dreamcast Emulator "Icarus", der allerdings nie veröffentlicht wurde.) und drk||Raziel enthüllt.

Die erste Version (v1.0.0 BETA) wurde am 11.April 2007 veröffentlicht. NullDC war zu dieser Zeit der Dreamcast Emulator mit der besten Kompabilität.

Die zweite Version (beta 1.5) wurde am 4. November 2007 veröffentlicht. Es war dann auch mit Game-Pads kompatibel, aber der Ton funktionerte nicht und es hatte andere Fehler (Die Autoren sagten es sei "crashy, buggy, ******")

Eine dritte Version (beta 1.6) Version wurde ein paar Tage später am 7. November 2007 veröffentlicht. Diese hatte ein neues Sound-Plugin und einige Fehlerbehebungen.

Ein neues Plugin für NullDC wurde am 10.Jänner 2008 veröffentlicht, um Grafikfehler zu beheben.

Version 1.0.3 wurde am 20. August 2008 veröffentlicht, neun Monate nach der letzten BETA 1.6 und brachte Geschwindigkeitsverbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen wie Nebel-Emulation, Kompabilität für Dreamcast VMU und DSP-Soundeffekte, die zum NullAICA-Plugin hinzugefügt wurden. Die Version ist die erste, die das NAOMI Arcade System mit einer eigenen Version miteinbezieht. Die Gamepadkompabilität wurde in dieser Version nicht miteingebaut, wird es aber wieder in den nächsten sein.

Quellen

http://kingofgng.com/eng/2008/08/24/nulldc-103-dreamcast-emulation-returns-on-pc-carrying-naomi-with-it

Externe Links

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Tom md, GrouchoBot, Eingangskontrolle, Tompo2000

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion