PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nudie Jeans
| Nudie Jeans Co. | |
|---|---|
| Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
| Gründung | 2001 |
| Unternehmenssitz | Göteborg, Schweden |
| Mitarbeiter | > 50 |
| Branche | Textilindustrie |
| Website | www.nudiejeans.com |
Nudie Jeans Co. ist eine Jeansmarke aus Schweden. Sie existiert seit 2001. Der Unternehmenssitz des international tätigen Labels ist Göteborg, Schweden.
Firmengeschichte
Nudie Jeans wurde im Jahr 2001 in Schweden von Maria Erixon gegründet. Die gelernte Grafikdesignerin arbeitete bei den Jeanslabels JC und Lee, bevor sie ihr eigenes Unternehmen gründete. Ihr Ziel war es, Jeans im schlichten skandinavischen Stil fernab von kurzlebigen Trends zu kreieren. Die Designerin vergleicht Jeans gerne mit Rock’n’Roll und fühlt sich mit ihrem Label der Musikwelt näher als der Mode.
Unternehmensstruktur
Die Firmenzentrale des Labels befindet sich in Schweden und umfasst Management, Produktentwicklung, Buchhaltung und Logistik. Vertriebsorganisationen sitzen in Skandinavien, Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Verkauft werden die Produkte in den USA, Kanada, Spanien, Italien, den Niederlanden, Belgien, Japan, Australien, Neuseeland und Thailand.
Nudie Jeans beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter. Der Großteil davon ist in Schweden ansässig. Die fünfköpfige Geschäftsführung sitzt ebenfalls in Schweden.
Das Jahr 2010 ist das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr in der Geschichte von Nudie Jeans. Es wird mit einem Wachstum von etwa 20 Prozent gerechnet.[1]
Unternehmensphilospophie
Das Unternehmen legt Wert auf die Verwendung umweltschonender Materialien sowie die Sicherung fairer Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Deshalb arbeitet das Label nur mit Lieferanten zusammen, die bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen und mit einem breiten Angebot an organischen Stoffen handeln. So bestehen der Großteil der Jeans- und T-Shirt-Kollektion sowie das gesamte Unterwäsche-Sortiment aus biologisch angebauter Baumwolle. Das langfristige Ziel von Nudie ist die ausschließliche Verwendung von ökologischer Baumwolle für die Herstellung aller Produkte. Seit November 2009 ist das Unternehmen Mitglied der Fair Wear Foundation. Das Bestreben dieser eigenständigen Nonprofit-Organisation ist es, die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern. [2]
Das Label setzt sich neben Umweltschutz und fairen Arbeitsbedingungen auch für die Menschenrechte ein und unterstützt Amnesty International. So gehen vom Verkauf jedes „Fight for human rights“ T-Shirts 5,50 Euro an die Organisation.
Produkte
Die Produkte von Nudie Jeans sind inspiriert vom schlichten Kleidungsstil der Arbeiter im ländlichen Schweden der 50er und 60er Jahre. Das Label spielt damit, dass Indigo-Farbe im Laufe der Zeit verblasst, sich auswäscht und dem Denim einen einzigartigen Charakter verleiht. Typische Kennzeichen sind das geschwungene Logo auf den hinteren Jeanstaschen und einprägsame Modellnamen wie Thin Finn, Slim Jim und Grim Tim.
Der Schwerpunkt der Kollektionen liegt auf Jeanshosen. Zum Portfolio gehören aber auch Leder- und Jeansjacken, Karohemden sowie T-Shirts, Sweats und Strick. Die Accessoires umfassen Gürtel und Geldbeutel aus Leder sowie Retro-Unterwäsche aus Organic Cotton. Alle Teile sind unisex, die Schnitte reichen von Tight über Regular bis Loose. Alle Fits stehen in mehreren Waschungen – von ungewaschen und unbehandelt bis used – zur Auswahl. Eine Besonderheit der Kollektion ist die Dry Selvage-Linie, die durch die traditionelle Produktion auf alten, schmalen Webstühlen sehr robustes und qualitativ hochwertiges Denim hervorbringt. Kennzeichnend ist die sichtbare rote Webkante, die einen sauberen Saum und gleichmäßigeres Webbild erzeugt. Weiteres Merkmal sind z.B. die echt silbernen Knöpfe oder die Verwendung von Kaschmir- oder Hanfanteilen. Eine weiteren Steigerung sind die LAB-Modelle: In den italienischen Ateliers von ausgesuchten Spezialisten werden Dry Selvage-Jeans in Handarbeit zu Unikaten mit Used-Optik verarbeitet. Als Vorlage für den Vintage-Look dienen echte eingetragene Hosen.
Herstellung
Alle Jeans werden in Italien produziert. Dazu wird Denim aus Japan, Amerika, Italien und der Türkei verwendet. Ein Großteil der Materialien besteht aus organisch angebauter Baumwolle.
Weiterführende Informationen
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Coffee 2 angelegt am 20.09.2010 um 15:17
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.