PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nordsee-Welten
Die Nordsee-Welten sind ein 3D-Kino, welches am 22. Mai 2010 in Wilhelmshaven eröffnet wurde. Der Betreiber, die Firma PINKAU Interactive Entertainment GmbH, hat mit den Ostseewelten ein weiteres 3D-Kino in Warnemünde bei Rostock.
Der Kinosaal umfasst 94 Sitzplätze, welche alle mit den 3D-Film-Erweiterungen ausgestattet sind. Sie beinhalten zusätzliche Effekte wie Wasser, Wind, Licht und eine weitere Bewegungsdimension. Durch eine Synchronisierung zur Handlung im Film soll das Kinoerlebnis noch realer und unterhaltsamer gestaltet werden.
Eine weitere Besonderheit ist die Angliederung des Exponats Oceanis an das Kino. Die virtuelle Unterwasserstation war einst der Deutsche Beitrag zur Weltausstellung (Expo) im Jahr 1998 in Lissabon. Zur Expo 2000 in Hannover wurde das auf einem Konzept von Milla&Partner basierende Exponat in Wilhelmshavens Innenhafen geholt und in dem Gebäude Bontekai 63, auch als Müller-Raschig Halle bezeichnet, integriert.
Die Sparkasse Wilhelmshaven war bis zum Verkauf der Ausstellung 2010 an die Firma PINKAU Interactive Entertainment GmbH der Träger. Die Oceanis ist seitdem weitestgehend erhalten geblieben und steht den Besuchern, ergänzt um einige Neuerungen, nach wie vor offen.
Kernkonzept und Schwerpunkt der Nordsee-Welten liegt aber auf dem Kino, welches mit diesen Ausstattungsmerkmalen Europas größtes 5D-Kino ist. Neben den 4D- und 5D-Filmen sind auch 3D-Filme im Programm. Diese ähneln inhaltlich denen der imax-Kinos. Naturfilme, unter anderem von Jean-Michel Cousteau, unterstreichen den Anspruch der Nordsee-Welten als Infotainment bzw. Edutainment-Center.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: 84.160.252.210 angelegt am 01.09.2010 um 14:39