PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Norbert Essing

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Norbert Essing (* 31. Dezember 1960) ist ein deutscher PR-Berater und Spin-Doctor. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Westfalen.

Studium und Beruf

Norbert Essing absolvierte 1978 zunächst ein Volontariat bei den Westfälischen Nachrichten in Münster und studierte dann Kommunikationswissenschaften in Münster (1982 bis 1987), wo er sein Studium mit einem Magister Artium abschloss.

1984 bis 1988 arbeitete Norbert Essing als Redakteur beim WDR. Von dort wechselte er zu Bayer AG. Bei der Bayer AG war Norbert Essing von 1988 bis 1990 für die Unternehmenskommunikation tätig. 1990 wechselte er zur ABB AG, bei der er als Pressechef begann und später die Leitung der Unternehmenskommunikation übernahm. 1996 wechselte er zur AUDI AG, bei der er ebenfalls die Unternehmenskommunikation verantwortete. 1998 wechselt Essing ein letztes Mal und übernahm die Unternehmenskommunikation der Deutschen Börse AG bis er sich 1999 als Kommunikationsberater selbständig machte.

Heute

Norbert Essing gehört heute zu den einflussreichsten Spin-Doctoren in Deutschland.[1] Er ist Geschäftsführer der Norbert Essing Kommunikation GmbH, mit Sitz in Westernkapeln. Norbert Essing ist überwiegend für Vorstände aus der Finanzwirtschaft tätig. Zu seinen Kunden zählen u.a. Thomas Fischer (ehemals WestLB), Stefan Jentzsch (ehemals Dresdner Bank) oder Hans-Jörg Vetter (LBBW).

"Mich gibt es gar nicht", pflegt Norbert Essing zu sagen.[2] Dieser Wahlspruch beschreibt die notwendige Unsichtbarkeit im Hintergrund seiner Auftraggeber. Norbert Essing vertritt den Anspruch in der deutschen Wirtschaft klar zwischen "schwarz und weiß" zu trennen: "Da gebe es die anständigen Unternehmer, die langfristig denken und Werte schaffen. Und da gebe es die unanständigen Unternehmer. Die kommen von den Unternehmensberatungen und denken nur an ihre nächste Bonuszahlung. Daran, wie sie ein Unternehmen zerschlagen und zu Geld machen können." [3]

Derzeit steht Norbert Essing unter Beschuss. Laut eines Spiegel-Artikels soll er einen vormaligen Auftraggeber, den Unternehmer Harald Christ, anonym der Pädophilie bezichtigt haben.[4]

Auszeichnungen

  • Träger des Kommunikationspreis 1997 des Deutschen Kommunikations Verbandes für die beste Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Industrie
  • Auszeichnung „PR Consultant des Jahres 2004“

sonstiges

  • Lehraufträge für Unternehmenskommunikation an den Universitäten Mainz, Eichstätt, Mannheim und Münster von 1991 bis 1999
  • Gründer des „Verein zur Förderung des Wirtschaftsjournalismus e.V.“
  • Mitglied mehrerer Juries für Kommunikationsausscheidungen
  • Mitglied in diversen wirtschaftspolitischen und kommunikationsständischen Vereinigungen

Einzelnachweise

  1. Spindoktoren sind überall, Stefan Krempl Webblog "Der Spindoktor", 6. Mai 2007
  2. Die Spin-Doktoren, Georg Meck "Die Spin-Doktoren", 6. Mai 2007
  3. Deutschlands beste Köpfe, Jan Heidtman in Süddeutsche Magazin, Heft 25/2008
  4. Unternehmer Christ erwägt Anzeige gegen PR-Profi, Spiegel Online, 31.01.2010

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.