PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nir Katz (Mordopfer)
😃 Profil: Katz, Nir | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1982 oder 1983 | |
Geburtsort | wohnhaft in Giv'atayim | |
Sterbedatum | 1. August 2009 | |
Sterbeort | Tel Aviv |
Nir Katz (geb. 1982 oder 1983; gest. 1. August 2009 in Tel Aviv) war ein jüdischer Mann, der am 1. August 2009 zusammen mit Liz Troubishi Opfer eines feigen Mordanschlags in einem Gay-Treffpunkt in Tel Aviv wurde.
Vita
- Nir Katz wohnte in Giv'atayim.
- Sein Vater kam im Jahr 1990 tragischerweise bei der ersten Tze'elim-Katastrophe um.
- Am 1. August 2009 befand sich Nir Katz abends im Aguda-Gebäude in Tel Aviv.
- Plötzlich betrat eine unbekannte, mit Feuerwaffen ausgestattete Person das Gebäude.
- Der Unbekannte feuerte dann wahllos in die Menge.
- Dabei wurden Nir Katz und die 17-jährige Liz Troubishi getötet. Fünfzehn Personen wurden verletzt.
- Die israelische Gay-Community und der Minister Yitzhak Aharonovitch vermuteten, dass der Anschlag einen homophoben Hintergrund habe. [1]
Privates
- Nir Katz lebte seit einigen Jahren mit einem Mann namens Thomas Schmidt aus Deutschland in einer festen Beziehung. [2]
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- Er arbeitete vom Jahr 2006 bis zu seinem Tode in einem Jugendtreffpunkt für schwule und lesbische Jugendliche. [3]
Veröffentlichungen
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Nir Katz (Mordopfer)) vermutlich nicht.