PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Nils Ole Oermann
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Nils Ole Oermann" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Nils Ole Oermann | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1973 | |
Geburtsort | ' |
Prof. Dr. Dr. Nils Ole Oermann (* 1973) ist ein deutscher Universitäts-Professor.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
- Nach 2001 erwarb er einen Master in Public Administration (MPA) mit Schwerpunkt Makroökonomie in Harvard als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
- Er promovierte im Fach Geschichte in Oxford (als Rhodes Scholar)
- Er habilitierte im Fach Wirtschaftsethik
- Er ist Theologe
- 1992 Abitur am altsprachlich-humanistischen Ratsgymnasium zu Bielefeld
Beruflicher Werdegang
- Leuphana Universität Lüneburg
- Vizepräsident
- Direktor des Instituts für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Humboldt Universität zu Berlin
- Direktor des Forschungsbereichs "Religion, Politics and Economics"
- Von 1999 bis 2001 war er Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Neuseeland und Australien,
Karriere im politischen Bereihc
- Seit 2009 ist Nils Ole Oermann Berater im Bundesministerium der Finanzen.
- Von 2004 bis 2007 war er der Persönliche Referent von Bundespräsident Horst Köhler
Karriere als Autor
- Nils Ole Oermann, Anständig Geld verdienen? Protestantische Wirtschaftsethik unter den Bedingungen globaler Märkte Gütersloher Verlagshaus 2007
- Udo Di Fabio u. Nils O. Oermann (Hrsg.): Was schulden wir einander? Berlin University Press 2008, Preis: 19,90 Euro
Auftritte
- Am 14.08.2011 waren Ulrike Herrmann, Elisabeth Niejahr, Nils Ole Oermann und Holger Zschäpitz Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Die Welt im Schuldturm - Wie kommen wir da raus?".[1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die Welt im Schuldturm - Wie kommen wir da raus? - WDR, 14.08.2011
Quellen
Literatur
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Nils Ole Oermann) vermutlich nicht.