PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Niiu
| ||||||||||||||
niiu ist eine personalisierte und individualisierte Zusammenstellung von Zeitungsbeiträgen, die weltweit in Form einer App angeboten wird.
Die Erstausgabe als Printmedium erschien am 16. November 2009 in Berlin. Verleger sind die beiden Gründer Hendrik Tiedemann und Wanja S. Oberhof. Jedes speziell gedruckte Exemplar der Zeitung bestand aus einer individuellen Zusammenstellung von Zeitungsseiten und Internetinhalten, die vom einzelnen Leser in Umfang, Gestaltung und Sortierung selbst bestimmt werden konnten. Seit 2013 wird niiu in Form einer App für elektronische Lesegeräte vertrieben.
Prinzip
Die individuellen Ausgaben werden von niiu werktags von Montag bis Samstag produziert. Ursprünglich bestand jedes Druckexemplar aus 24 Seiten, wobei zwei Seiten auf Internetinhalte entfielen, 20 Seiten mit Eins-zu-eins-Kopien von Tageszeitungen befüllt wurden und zwei ganzseitige Werbeseiten enthalten waren. Die Zusammenstellung der Zeitungsseiten und die Quellen der Internetinhalte wurden vom Leser aus einer vorgegebenen Auswahl von 18 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen sowie mehr als 600 Internetquellen selbst bestimmt. Folgende Ressorts stehen bei der Zusammenstellung zur Auswahl: Titelseite, Seite 2 & 3, Politik, Meinung, Lokales, Wirtschaft, Sport, Feuilleton und Vermischtes. Der Kauf erfolgt ursprünglich nicht im Abonnement, sondern über ein Punktesystem. Es wird ein Punktekonto befüllt, von dem für jedes erhaltene Exemplar Punkte abgezogen werden. Dadurch ist eine Zustellung nur an bestimmen, gewünschten Tagen möglich. Eine Ausgabe kostete 1,80 EUR. Jedes Druckexemplar wurde extra mit einem Rollendigitaldrucksystem der Firma Océ, und nicht – wie bei den meisten Zeitungsausgaben – im Offsetdruck-Verfahren produziert. Die uslieferung fand nur in Berlin statt.
Später konnten Abonnenten außerhalb von Berlin die Zeitung als E-Paper per E-Mail im Abonnement beziehen. Es wurde eine Abonnementsystem eingeführt, bei dem die für die Kostendeckung erforderliche Abonnentenzahl von 5.000 Personen nicht erreicht wurde, sodass die Zeitung im Januar 2011 eingestellt wurde.[1] Ab 2012 wurde die Entwicklung einer reiner digitalen Version in Angriff genommen.[2]
2013 folgte dann der Release der jetzigen, digitalen iOS-Version. Mit dem ersten Update im August 2013 wurde die Anzahl der auswählbaren Themen erhöht und deren Offline-Zugriff ermöglicht. Alle Artikel sind zudem auf Facebook, Twitter und via E-Mail teilbar. Im September 2013 stand die Aktualisierung auf das iOS 7 Betriebssystem im Mittelpunkt.
Die Anzahl der Content-Partner soll stetig erweitert werden. Bisher ist die App in 28 Ländern in deutscher Sprache erhältlich.
Hintergrund
niiu wird von der niiu Publishing GmbH in Berlin entwickelt. Die beiden Gründer Wanja S. Oberhof und Hendrik Tiedemann kennen sich seit Jugendzeiten und setzten ihr Projekt in Form der niiu-Printzeitung zusammen an der Universität um. Im April 2013 brachte die niiu publishing GmbH ihr einstiges Zeitungsprodukt als digitale App auf den Markt. Sie steht seit dem 2. April 2013 im App Store zum Download bereit[3].
Im August 2013 erhielten die Gründer eine zweite Finanzierung ihrer ehemaligen Investoren.
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 88.73.151.190 angelegt am 02.06.2010 um 11:19,
Alle Autoren: Jergen, Papyros, Schreibkraft, Steve-stein, CennoxX, Morten Haan, Nepomucki, Singsangsung, Obkt, 88.73.151.190
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.