Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Nietzsche-Ausgabe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Nietzsche-Ausgabe versteht man die Zusammenstellung von Schriften Friedrich Nietzsches in Form einer Werkausgabe oder Werkauswahl.

Digitale Ausgaben

Literatur

Gesamtausgaben – ausführlich kommentiert

  • Werke. Kritische Gesamtausgabe Sigel: KGW, hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Berlin und New York 1967ff.
  • Briefe. Kritische Gesamtausgabe Sigel: KGB, hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Berlin und New York 1975–2004

Studienausgaben – preisgünstige Taschenbuchausgaben

  • Sämtliche Werke, Kritische Studienausgabe in 15 Bänden Sigel: KSA, hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München und New York 1980. ISBN 3-423-59044-0
  • Sämtliche Briefe. Kritische Studienausgabe Sigel: KSB, hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München und New York 1986. ISBN 3-423-59063-7

sonstige:

  • Die Geburt der Tragödie. Schriften zu Literatur und Philosophie der Griechen. Herausgegeben von Manfred Landfester. Frankfurt/Main: Insel 1994 (Umfassend kommentierte Einzelausgabe)

Sekundärliteratur

  • Hans Joachim Mette: Der handschriftliche Nachlass Friedrich Nietzsches. Sechste Jahresgabe der Gesellschaft der Freunde des Nietzsche-Archivs, 1932. Scan html – Mettes Katalogisierung des Nachlasses gilt bis heute. Zugleich Abriss der frühen Publikationsgeschichte mit leiser Kritik an der vorherigen Editionspraxis des Archivs.
  • Karl Schlechta: Der Fall Nietzsche. Carl Hanser Verlag, München 1958. – Schlechtas Verteidigung seiner Ausgabe
  • Erich F. Podach: Friedrich Nietzsches Werke des Zusammenbruchs. Wolfgang Rothe Verlag, Heidelberg 1961. – enthält ausführliche (teils polemische) Kritik an vorhergehenden Ausgaben
  • Mazzino MontinariMazzino: Die neue kritische Gesamtausgabe von Nietzsches Werken. in: Nietzsche lesen. de Gruyter, Berlin und New York 1982, ISBN 3-11-008667-0 – beschreibt Mängel älterer Ausgaben und die Entstehungsgeschichte der KGW; leicht geänderte Version dieses Texts auch als Vorwort in Band 14 (Kommentarband) der KSA
  • David Marc Hoffmann: Zur Geschichte des Nietzsche-Archivs. de Gruyter, Berlin und New York 1991. ISBN 3-11-013014-9 – beschreibt die Publikationsgeschichte des Nietzsche-Archivs und ihre Hintergründe

Vergleich zu Wikipedia