PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nicolas Sarkozy

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Sarkozy, Nicolas
Namen Sarkozy de Nagy-Bocsa, Nicolas (vollständiger Name)
Beruf Politiker
Persönliche Daten
28. Januar 1955
Paris


Nicolas Sarkozy (Nicolas Paul Stéphane Sarközy de Nagy-Bocsa[1] (* 1955 in Paris) ist ein französischer Politiker und war von 2007 bis 2012 Staatspräsident Frankreichs.

Er ist mit Carla Bruni verheiratet. Sie haben eine gemeinsame Tochter Giulia Sarkozy.

Im zweiten Halbjahr 2008 bekleidete er das Amt des Vorsitzenden des Europäischen Rates.

2008 verweigerte er einem Mann den Händedruck, indem er ihn mit den Worten anfuhr: "Hau ab, du armer Idiot."[2]

Einzelnachweise

  1. Sein vollständiger Name samt Umlaut wird in amtlichen Schriften erwähnt, wie zum Beispiel in folgendem Erlass vom 31.Dezember.2004, in welchem er (auf der unteren Hälfte der dritten Seite) zum Ritter der Légion d'honneur ernannt wird: NOR:PREX0407928D.
  2. http://www.sueddeutsche.de/politik/diskussion-um-steuererhoehungen-in-frankreich-hau-doch-ab-du-reicher-idiot-1.1463850-2

Andere Lexika