PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nico Schröder

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nico Schröder (* 12. Juli 1978 in Ludwigslust) ist ein deutscher Softwarearchitekt und Musikproduzent.

Leben

Datei:1-822f0a19d8d19371.jpg
Nico Schröder

Seitdem Nico Schröder die Musikschule 1992 in Ludwigslust besuchte, begann er sich für die elektronische Musik zu interessieren und produzierte mit seinem Commodore Amiga die ersten Tracks. Zu dieser Zeit lernte er auch seinen Partner Thomas Jahnke kennen. Sie produzierten unter dem Pseudonym 2Freax[1] Remixe unter anderem für die Jobparade 2001/2002 und Club4Mation, einem Projekt mit Christopher Ast und Michael Hinze. Leider verstarb sein Partner 2003 bei einem Autounfall. Nico Schröder stellte das Produzieren bis 2005 ein. Von 2005 bis 2006 produzierte er unter anderem für Jamba! Klingeltöne und TV-Jingles.

Seit 2000 beschäftigt er sich, sowohl privat als auch hauptberuflich, hauptsächlich mit Web 2.0, SEO, Web Analytics und Online-Preisvergleichsdiensten. Während dieser Zeit sind auch zwei seiner großen Projekte entstanden.

Nico Schröder ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Remixe auf CD-Compilations

  • Trancemaster 3003 (2xCD, Comp)
  • D.Trance 2/2003 (2xCD, Comp + CD, Comp, Mixed)
  • Liquid Trance (CD, Comp)
  • The Ultimate Best Of D.Trance (3xCD, Comp, Mixed)

aktuelle Projekte

Einzelnachweise

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Clidode angelegt am 12.08.2010 um 13:01


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.