PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Newstin

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Newstin
Logo von Newstin
Werbespruch Taking pulse of the planet
Kommerziell Ja
Beschreibung Nachrichtenplattform
Sprachen 12 Sprachversionen (darunter Deutsch)
Eigentümer Newstin a.s.
Erschienen 2005
URL www.newstin.de

Newstin ist eine tschechische IT-Firma, die u.a. die multilinguale Nachrichtenplattform Newstin betreibt. Auf dieser Website sind Nachrichten in 12 Sprachen zugänglich. Ein besonderes Feature von Newstin ist es, dass Meldungen in Themenbereiche kategorisiert werden und so ein gezieltes Suchen nach bestimmten Themen möglich wird.

Geschichte

Newstin ist eine semantische und sprachübergreifende Suchmaschine die Metadaten-Tagging und grafische Datendarstellung nutzt. Newstin ordnet die Online-Welt, sortiert hunderttausende Nachrichtenartikel und Blogs in Themen und Kategorien quer über verschiedene Sprachen. Newstin ermöglicht es, die Nachrichten nach Themen und nicht nur nach Stichwörtern zu suchen, zu durchstöbern und zu lesen. Beim Durchstöbern der Themenstruktur kann man zwischen Sprachen wechseln und Artikel gegebenenfalls automatisch übersetzen lassen. Es ist auch möglich, Kommentare zu Artikeln und Diskussionsbeiträge rund um Newstin Kategorien in derselben Weise zu nutzen. Man kann nicht nur fremdsprachige Nachrichten, sondern auch Kommentare von Nutzern aus der ganzen Welt lesen. Zur Zeit bietet Newstin in allen Sprachen etwa 1 000 000 Themen an[1].

Widgets

Newstin Nachrichten-Feeds[2] Newstin bietet einen Feed zu jeder Themenseite, den man für Leseprogramme nutzen oder in Websites und Blogs integrieren kann.

Man kann auch Nachrichtenquellen oder Bloggs an Newstin schicken Newstin[3]

Awards

Im Jahr 2008 hat Newstin einen europäischen Red Herring[4] Technologiepreis gewonnen und wurde auf TechCrunch erwähnt.

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 193.179.157.94 angelegt am 20.11.2008 um 16:10,
Alle Autoren: Okmijnuhb, Tromboman, BuSchu, Friedrichheinz, Harro von Wuff, Sender, Sabata, Newstinjan, 193.179.157.94


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.