PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Neue Auftraggeber
Neue Auftraggeber - für eine Kunst der Zivilgesellschaft. Ein Programm, das es jedem Bürger ermöglicht, die Rolle eines Auftraggebers einzunehmen und ein Kunstwerk zu initiieren. Ausgangspunkt einer solchen Auftragsarbeit ist dabei immer sein konkretes Anliegen. Auf diese Weise entsteht ein neuartiges Modell künstlerischer Produktion, da das Kunstwerk direkt das Thema oder Problem der Bürger aufgreift. Die Neuen Auftraggeber schaffen somit „Kunst im öffentlichen Interesse“.
Geschichte
Seinen Ursprung hat das Programm Neue Auftraggeber in Frankreich, 1993 wurde es von dem Künstler François Hers ins Leben gerufen. Die "Nouveaux Commanditaires" realisierten in Frankreich bereits über 200 Projekte. Seit 2008 existiert das Programm auch in Deutschland.
Programm
Das Programm besteht im Wesentlichen aus drei Punkten:
Anliegen
Einzelpersonen oder Gruppen haben ein konkretes Anliegen und wollen dies in einem Kunstwerk ausdrücken und öffentlich machen. Sie kontaktieren einen regionalen Vermittler
Vermittlung
Der Vermittler, ein in der Kunstszene bekannter Kurator, unterstützt die Bürger dabei, ihr Anliegen zu formulieren. Er schlägt einen international anerkannten Künstler vor und vermittelt zwischen den Akteuren.
Umsetzung
Der Künstler erarbeitet nach intensivem Austausch mit den Auftraggebern einen Entwurf für das Kunstwerk. Die Auftraggeber und der Vermittler suchen nach finanzieller und politischer Unterstützung für die Umsetzung des Kunstprojektes. Zusammen tragen sie die Verantwortung bis zur Fertigstellung des Kunstwerks.
Ziele & Wirkungen
- Mit dem Programm werden emanzipatorische Potenziale in der Gesellschaft sichtbar gemacht, zivilgesellschaftliches Engagement aktiviert und demokratische Prozesse in Gang gesetzt.
- Durch die Beteiligung von unterschiedlichen Akteuren (Auftraggeber, Vermittler und Künstler) findet eine kreative und diskursive Auseinandersetzung mit der sozialen Umgebung statt.
- Die Gemeinschaftskompetenz der Akteure wird durch ihre Partizipation am Entwicklungs- und Entstehungsprozess des Kunstwerks gestärkt.
- Mit der gemeinschaftlichen Verantwortung für die Umsetzung des Kunstprojekts und den damit verbundenen neuen Erfahrungen entwickelt sich die persönliche und soziale Identität der Beteiligten weiter.
- Die Bürger bringen das für sie relevante Anliegen aus eigenem Antrieb an die Öffentlichkeit und machen es so sichtbar.
- Die Lücke, die oft aufgrund paternalistischer Kunstproduktion zwischen Kunst und gesellschaftlichem Anliegen entsteht, wird geschlossen.
- Es entsteht ein gesellschaftlich gewünschtes Kunstwerk, mit dem sich die Beteiligten identifizieren können.
Struktur
Getragen und ermöglicht wird das Programm von dem Verein Neue Auftraggeber e.V. mit Sitz in Berlin. Die Vermittler sind Mitglieder im Verein und stehen in ständigem Austausch untereinander. Verein und Vermittler sind Teil des europäischen Netzwerks der New Patrons, zu dem Akteure aus 8 Ländern gehören (u.a. Italien und Belgien).
Weblinks
- Neue Auftraggeber - Offizielle Homepage
- Neue Auftraggeber auf facebook
- Artikel in FreeLounge - Fachmagazin für kommunale Frei-Räume
- Artikel in brand eins
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Neue Auftraggeber angelegt am 22.06.2010 um 14:04,
Alle Autoren: Florentyna, Jergen, Neue Auftraggeber
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.