PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Netzwerk Internationale Technologiekooperation (intec.net)
Das Netzwerk Internationale Technologiekooperation (intec.net) unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) deutsche mittelständische Unternehmen und industrienahe Forschungseinrichtungen bei der Suche nach ausländischen Partnern für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Seit Mitte der 90er Jahre wurde zu diesem Zweck weltweit ein Netz von Kontaktbüros aufgebaut. Zeitweilig verfügte das Netzwerk unter der gemeinsamen Trägerschaft durch den Deutschen Industrie- und Handelskammertag, die Fraunhofer-Gesellschaft und die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF) über 20 Kontaktstellen in Mittel- und Osteuropa, Asien und Lateinamerika. Seit 2004 ist die AiF im Auftrag des BMWi alleiniger Träger von intec.net. Über das Netzwerkbüro in ihrer Berliner Geschäftsstelle betreut die AiF heute 15 Kontaktbüros in 11 Ländern Mittel- und Osteuropas (Belarus, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn) sowie in China und Indien.
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.