
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
NetWoRM
NetWoRM (Akronym für Net-based training for work related medicine) ist ein EU-Projekt zur internetbasierten, weltweiten arbeitsmedizinischen Aus- und Weiterbildung.
Einführung
Da fast jeder heutzutage mit einem Computer arbeitet, gewinnt E-Learning einen immer höheren Stellenwert, auch weil sich das Internet zur schnellen Wissensverbreitung wie kein anderes Medium eignet.
Weltweit sind arbeitsbedingte Erkrankungen und Unfälle am Arbeitsplatz ein wichtiges Thema. Nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung wurden allein in Deutschland für das Jahr 2007 etwa 960.000 Arbeitsunfälle und 60.000 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit gemeldet.[1]
Es ist daher für Ärzte unabdingbar, eventuelle Einflüsse des Berufslebens auf die Gesundheit ihrer Patienten abschätzen zu können.
Inhalte von NetWoRM
Derzeit existieren innerhalb des NetWoRM Projekts 40 webbasierte Multimedialernfälle in bis zu acht verschiedenen Sprachen. Beispielhafte, praxisrelevante Patientengeschichten werden anhand verschiedener Lernkarten durch Fragen, Expertenkommentare, weiterführende Links, Bildmaterial und Videos vermittelt. Die Bearbeitung der Multimedialernfälle durch den Nutzer/Lernenden kann von einem Dozenten überprüft werden, somit können die Multimedialernfälle auch zur Leistungsüberprüfung eingesetzt werden. NetWoRM hat zum Ziel, diese Multimedialernfälle weltweit zur Fort- und Weiterbildung von Medizinstudenten, Krankenschwestern und Fachärzten sowie im Rahmen von Continuing Medical Education-Maßnahmen nutzbar zu machen.
Förderung und Partner
Das Projekt NetWoRM besteht seit 2008 und wird im Rahmen des Lifelong Learning-Programmes noch bis Dezember 2009 von der EU gefördert. Am NetWoRM-Projekt arbeiten derzeit Partner aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Rumänien und Spanien, deren Anliegen es ist, die Selbstfinanzierung des Projekts nach Ende der EU-Förderung zu gewährleisten damit es zu einem steten Konzept in der Aus- und Fortbildung medizinischer Berufe wird.
Quellen
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Arbmed , Alle Autoren: KliSo, Roterraecher, Arbmed , MFM, Hibodikus