Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

NaTrue

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Natrue Siegel ist ein Zertifikat um Naturkosmetik auszuzeichnen. Die Vision ist, dass es ein einheitliches Siegel Weltweit gibt, mit dem Naturkosmetik nach einheitlichen Standards gekennzeichnet ist um dem Verbraucher größtmögliche Transparenz zu verschaffen. Die Firmen, die das Natrue Siegel im Moment verwenden, repräsentieren ca. 85% des Naturkosmetikmarktes. Das Natrue Siegel wird in drei Stufen vergeben: Naturkosmetik, Naturkosmetik mit Bioanteil und Biokosmetik.[1]

Wesentliche Merkmale der Anforderungen an Natur- und Biokosmetika mit dem NaTrue-Siegel sind [2]

  • die Beschränkung der Inhaltsstoffe auf Wasser, Naturstoffe, naturnahe Stoffe und naturidentische Stoffe,
  • genau festgelegte Verfahren zur Herstellung von Naturkosmetika und der zu ihrer Herstellung verwendeten Rohstoffe,
  • genau festgelegte Mindestgehalte an Naturstoffen und Naturstoffen in Bioqualität sowie
  • genau festgelegte Maximalgehalte an naturnahen Rohstoffen jeweils für die Stufen Naturkosmetik, Naturkosmetik mit Bioanteil und Biokosmetik.

Das Natrue Label vergibt NATRUE – The International Natural and Organic Cosmetics Association AISBL - eine internationale Non-Profit-Organisationen nach belgischem Recht mit Sitz im Brüssel. Die Zertifizierung des Labels übernehmen Weltweit 18 Zertifizierungsstellen wie Ecocert oder Fresenius [3]. Zertifiziert sind u.a. die Produkte von Alverde, der Naturkosmetikmarke von dm, Weleda, Wala, Burts Bees, Primavera, Logona. Insgesamt ca. 980 Produkte [4]


Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rupert angelegt am 13.11.2010 um 14:54,
Alle Autoren: Dr. Slow Decay, Rupert, Karsten11, WWSS1, Der Bischof mit der E-Gitarre


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.