Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

NOLIS

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NOLIS-Manager ist Name eines vor allem in Norddeutschland häufig eingesetzten CMS für Kommunen und Regionalportale. Die Browser basierte Software wurde von der gleichnamigen Firma (NOLIS GmbH) mit Sitz in Nienburg/Weser entwickelt. Mehr als 100 kommunale Websites werden mit NOLIS betreut. Kernstück sind komplexe relationale Datenbanken, die es ermöglichen, das gleichzeitig mehrere Tausend Nutzer mit skalierbarem Berechtigungssystem Zugriff auf bestimmte Datensätze erhalten. Die integrierten E-Government-Anwendungen dienen sowohl der Darstellung vielfältiger Informationen der kommunalen Verwaltungen als auch der interaktiven Abwicklung von Behördengängen (E-Government). Regelmäßige Informationsveranstaltungen in Norddeutschland werden gemeinsam mit kommunalen Verwaltungen durchgeführt. Ein weiteres überregional bekanntes Produkt ist der NOLIS-Navigator, gewissermaßen das Gegenstück zu Google-Maps auf der Basis amtlicher Kartografie. Beispiele dafür sind unter anderem das vom Land Niedersachsen durch den Landesbetrieb LGN betriebene Portal Navigator.Geolife.de, auf dem Nutzer mehr als 60.000 km Tourenvorschläge quer durch Niedersachsen finden. Eine Mitmach-Oberfläche ermöglicht es allen Usern, eigene Touren zu erfassen und zur Verwendung im Internet oder auf GPS-fähigen Geräten zur Verfügung zu stellen. Für das Bundesland Hessen wurde mit NOLIS Deutschlands erste Online-Buchungsmaschine für Urlaub auf dem Bauernhof erstellt.


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Autoren: WolfgangS, Uwaturbo