PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

NMJA - Journalistenverband für neue Medien

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die NMJA - NEW MEDIA JOURNALIST ASSOCIATION ist ein auf Neue Medien spezialisierter Journalistenverband für die Schweiz und alle Länder Europas mit Sitz in der Schweiz. Der Verband wurde gegründet, um die journalistische Arbeit von Redakteuren in den Neuen Medien wie unabhängigen Webseiten, Blogs und Foren zu unterstützen und deren Anerkennung als neue journalistische Kraft zu fördern.

Mitgliedschaft

Die NMJA nimmt im Gegensatz zu den meisten Verbänden auch Mitglieder auf, die nicht Ihren Haupterwerb aus dem Journalismus finanzieren. Dies liegt vor allem daran, dass sehr viele Portale sich noch nicht alleine finanzieren können und diese durch einen anderen Erwerb gestützt werden müssen. Die Mitglieder müssen jedoch die Medien für die sie arbeiten einer Überprüfung unterziehen, in der das Medium als "journalistisch wertvoll" eingestuft wird. Der Verband gibt jedoch auch Hilfestellungen, wenn ein Medium bei der Überprüfung nicht anerkannt wird, um eine spätere Anerkennung zu erreichen. Für die Ausgabe eines Presseausweises ist die journalistische Tätigkeit nachzuweisen.

Organisation

Es gibt den Hauptsitz in der Schweiz sowie einige Landesvertretungen, welche 2010 weiter gestärkt und ausgebaut werden um mehr dezentrale Strukturen zu erreichen.

Leistungen

Die NMJA ist Interessenvertretung seiner Mitglieder und unterstützt sie durch:

  • Beratung bei der Gestaltung eines Mediums das den Neuen Medien zugeordnet wird
  • Unterstützt seine Mitglieder bei der Durchsetzung von Interessen der Neuen Medien
  • Schafft eine Rechercheplattform für Journalisten
  • Ausstellung von Presseausweisen

Weblinks

Nachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rumba1979 angelegt am 02.05.2010 um 07:40,
Alle Autoren: Hyperdieter, CommonsDelinker, WWSS1, Eingangskontrolle, Klawuttke, Rumba1979


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.