PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
NIGHTRUN Bisamberg
Der NIGHTRUN Bisamberg ist eine Laufsportveranstaltung in Bisamberg und findet seit 2006 jährlich statt. Der Veranstalter ist der Verein Bisamberger Dorfjugend. Der Laufevent findet am Fuße des Bisamberg statt und der 10-km-Hauptlauf wird bei Nacht durchgeführt. Die Veranstaltung bei Nacht wurde erstmalig am 31. März 1997 eingeführt. Davor war diese Veranstaltung primär als Straßenlauf in Bisamberg bekannt. Neben dem Hauptlauf werden Wettkämpfe mit kürzeren Distanzen angeboten. Für die jüngsten Läufer gibt es den Knirpsenlauf und den Schülerlauf. Weitere Kategorien sind für Nordic-Walking, Hobbyläufer und Staffelläufer vorgesehen.
Der NIGHTRUN Bisamberg ist der größte Veranstalter im Weinviertler Laufcup. Den Weinviertler Laufcup[1] gibt es seit 1996 und zählt zu den größten Laufcups Österreichs.
Österreichs größte Nachtlauf-Veranstaltung dieser Art, der Vienna Night Run[2], wurde erstmalig am 10. Oktober 2007 veranstaltet.
Wettbewerbe und Distanzen
Distanz | |
---|---|
Hauptlauf | 10 km |
Staffellauf | 10 km |
Hobbylauf | 5 km |
Nordic-Walking | 5 km |
Schülerlauf | 2.000 m |
Knirpsenlauf | 1.000 m |
Strecke
Die Strecke beginnt an der Kreuzungsecke Bisamberger Hauptstraße/Korneuburger Straße und führt in einem 2,5-km langen Rundkurs entlang der Bisamberger Hauptstraße wieder zurück zum Start-/Zielbereich. Der Rundkurs ist beim Hauptlauf insgesamt viermal zu absolvieren. Die komplette Strecke ist ausgeleuchtet.
Für die jüngeren Läufer gibt es einen deutlich kürzeren Rundkurs über 1.000 m.
Statistik
Streckenrekorde
10-km Hauptlauf
- Männer: 0:32:51, Sándor Fonyó (Ungarn), 2009
- Frauen: 0:37:45, Silvia Auerbach (Ungarn), 2009
Siegerlisten
Quellen: PENTEK timing[3], Website der Veranstaltung[4], Sport Timing AG
10-km Hauptlauf
Jahr | Männer | Zeit | Frauen | Zeit |
---|---|---|---|---|
Sep. 2009 | 26.Sándor Fonyó (Ungarn) | 0:32:51 | Silvia Auerbach (Ungarn) | 0:37:45 |
Okt. 2008 | 4.Sándor Fonyó (Ungarn) | 0:33:51 | Maria Flandorfer (Österreich) | 0:40:39 |
Mär. 2007 | 31.Dr. Walter Götzinger [5], (Österreich) | 0:34:18 | Margit Messinger-Walek (Österreich) | 0:41:47 |
Aug. 2006 | 24.Andreas Stitz (Österreich) | 0:33:33 | Anita Schaller (Österreich) | 0:40:12 |
Weblinks
Fußnoten
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Flo s78 angelegt am 11.07.2010 um 08:55,
Alle Autoren: Flo s78, Tom md, Ahellwig, Pianist Berlin
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.