PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
MyCup
MyCup war ein Kaffeepadsystem von Melitta, das in Deutschland (ab September 2004) den Niederlanden, Österreich und der Schweiz (ab Februar 2005) angeboten wurde.[1] MyCup-Pads waren der Form von Kaffeefiltertüten nachempfunden.
Mitte 2006 stellte Melitta die Produktlinie MyCup ein, gewährleistete aber den Verbrauchern weiterhin die Versorgung mit kompatiblen Kaffeepads.[2] Mittlerweile (Stand August 2018) finden sich im Online-Shop von Melitta keine kompatiblen Pads mehr.[3] Pads anderer Hersteller sind für diese Maschinen aufgrund der Form nicht ohne weiteres verwendbar, Adapter für Kaffeepulver werden ebenfalls nicht angeboten.
Kritik
Nach diversen Beschwerden von Anwendern, dass der durchgelaufene Kaffee eine zu niedrige Temperatur hat, wurde die FAQ auf der MyCup-Webseite um den Tipp ergänzt, einfach eine Ladung Wasser vor dem eigentlichen Brühvorgang durch die Maschine laufen zu lassen, um das Gerät aufzuheizen. Dadurch kostet die Zubereitung von Kaffee zusätzlich Zeit und Geld.
Das Gerät wurde so konstruiert, dass man – im Gegensatz zu anderen Pad-Automaten – keine Teile zur Reinigung (Hand oder Spülmaschine) entnehmen kann. Die Reinigung erfolgt durch Reinigungstabs, die an Stelle der Kaffee-Pads eingelegt werden.
Weblinks
- Internetseite (Archivversion vom 7. Februar 2011)
- Melitta MyCup TV Werbung 2004 on YouTube
Einzelnachweise
- ↑ Marc Kowalsky: Nespresso: Unter Druck, handelszeitung.ch, 26. Januar 2005
- ↑ Melitta stellt My-Cup ein und restrukturiert Marketing. Horizont (Fachzeitschrift), 2006-06-12. Abgerufen am 12. August 2018.
- ↑ Kaffeepads im Melitta Onlineshop (Archivversion vom 12. August 2018)