PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Musisches Gymnasium Salzburg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Musisches Gymnasium Salzburg
Schulform Musisches Gymnasium
Ort Salzburg
Bundesland Salzburg
Staat Österreich
Koordinaten 47° 49′ 10,6″ N, 13° 2′ 14,6″ O7Koordinaten: 47° 49′ 10,6″ N, 13° 2′ 14,6″ O
Schüler ca. 1000 (31. Dezember 2010)
Lehrkräfte ca. 100 (31. Dezember 2010)
Website Homepage des musischen Gymnasiums


Das Musische Gymnasium Salzburg ist ein Gymnasium unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung und liegt im Stadtteil Itzling an der Salzach. Das Gymnasium ist mit knapp 1000 Schülern die größte Schule der Stadt Salzburg.

Besonderheiten

Wahlpflichtfach

Vor dem Beginn der 1. Klasse und der 5. Klasse können die Schüler ihr so genanntes Wahlpflichtfach wählen:

  • Orchester / Chor
  • Bildnerisches Gestalten
  • Tänzerische Erziehung
  • Darstellendes Spiel (nur Unterstufe)
  • Literatur und kreatives Schreiben (nur Oberstufe)

Jeder Schüler hat zusätzlich zum normalen Unterricht 2 Wochenstunden in seinem normalen Unterricht, im April finden die Intensivtage statt, in denen 4 Tage lang an Projekten gearbeitet wird. Jede Schwerpunktgruppe präsentiert sich am Ende des Schuljahres durch Konzerte, Ausstellungen, Theater-/Tanzaufführungen oder Lesungen.

Jahresthemen

Die Themen in den Wahlpflichtfächern richten sich oft nach dem Jahresthema, vor allem die Vernissage unterliegt diesem Motto.

  • 2005/2006: raum
  • 2006/2007: HEIMAT FREMDE
  • 2007/2008: mythos
  • 2008/2009: Ernährung
  • 2009/2010: Veränderung
  • 2010/2011: Mensch & Maschine

Literatur (Auswahl)

  • mythos texte. bilder 07/08
  • mythos salzburg Texte der 3i, 07/08
  • texte bilder | heimat und fremde 06/07
  • Wo die Götter Fußball spielen Texte der Literaturgruppen der 5. Klassen 05/06
  • Das System ist kurz eingenickt

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Aenderer angelegt am 31.12.2010 um 01:21,
Alle Autoren: Bötsy, Wolfgang H., Redlinux, AlterWolf49, Amberg, Regi51, Aenderer


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.