PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Musikfest Erzgebirge
Das Musikfest Erzgebirge findet alle zwei Jahre im Erzgebirge statt. Ziel des Festivals ist das gemeinsame musikalische Wirken von internationalen Spitzenensembles und Künstlern aus der Erzgebirgsregion. Es wird nach einer Aufbauphase im Jahr 2009 erstmals vom 3. bis 12. September 2010 in Schwarzenberg/Erzgeb., Marienberg, Schneeberg, Annaberg-Buchholz und Freiberg stattfinden. Schirmherr ist der Präsident des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler, und Intendant ist Prof. Hans-Christoph Rademann.
Hintergrund und Geschichte
Das Musikfest Erzgebirge löst das Fest Alter Musik im Erzgebirge ab, welches zuletzt im Jahre 2008 zum 14. Mal stattgefunden hat, und soll nunmehr im jährlichen Wechsel mit den Gottfried-Silbermann-Tagen der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg durchgeführt werden.
Im Zuge knapper werdender Kassen[1] und auf der Suche nach effektiven Managementstrukturen, wurden die beiden musikalischen Impulsgeber der Erzgebirgsregion zusammengeführt. Durch die Kooperation der beiden Festivals sollen Finanzen und Kräfte gebündelt und durch gemeinsame Darstellung des reichen Musiklebens der Region beide Festivals zu international beachteten Musikfesten entwickelt werden.[2] Das Projekt wird vom Land Sachsen mit jährlich 50.000€ gefördert.[3][4]
Einzelnachweise
Weblinks
Website des Musikfest Erzgebirge
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Sdoege , Alle Autoren: Sdoege , Geher, md Tom md, TheK