PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Museo Numismático Aruba

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Museo Numismático Aruba ist ein Museum, das sich mit Numismatik beschäftigt. Es befindet sich auf der Karibikinsel Aruba in Oranjestad.

Geschichte

Das aus dem Privatbesitz des Sammlers J. Mario Odor hervorgegangene Museum mit einer Sammlung von mehr 35.000 Münzen aus 400 Ländern wurde im November 1981 eröffnet. Die Skulpturen Don Quichotes und Sancho Pansas säumen seinen Eingang.

Sammlung

Das Museum umfasst die umfangreichste numismatische Sammlung Mittelamerikas und der Karibik, darüber hinaus bietet es einen Blick auf Münzen des Römischen Reiches, des Antiken Griechenland, chinesischer Dynastien, Indiens, Ägyptens sowie des Byzantinischen Reiches. Für Liebhaber Lateinamerikas bietet die Sammlung eine umfangreiche Dokumentation der Münzgeschichte der alten Welt bis zum Reich Peter I. von Brasilien, der argentinischen Konföderation in Spanisch-Mexiko, der Kolonialzeit Boliviens, der Republik Granada und des venezolanischen Guayana.

Ein besonderer Raum ist der Besatzungszeit in Japan, den NS-Konzentrationslagern und der Operation Wüstensturm gewidmet.

Trivia

Nach dem Tod des Gründers am 25. Februar 2001 führten seine Ehefrau und seine Tochter das Museum zunächst weiter. Zur Zeit ist das Museum geschlossen. Ein Termin für eine Wiedereröffnung steht noch nicht fest.

Quellen


7