Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Fünf-Sterne-Bewegung

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Movimento 5 Stelle)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Movimento 5 Stelle
Fünf-Sterne-Bewegung
Partei­vorsitzender Giuseppe Conte (Präsident)
Gründung 4. Oktober 2009
Haupt­sitz Rom,
Via Nomentana 257
Website movimento5stelle.it

Die Fünf-Sterne-Bewegung (kurz 5SB, italienisch Movimento 5 Stelle, abgekürzt M5S) ist eine Partei in Italien. Sie ist aus einer Bürgerbewegung entstanden, die 2009 von dem bekannten Kabarettisten Beppe Grillo ins Leben gerufen wurde.[1] Nach Ansicht deutscher Journalisten betreibt sie Populismus.[2][3][4] Aus internationaler Sicht handelt es sich um eine Sammlungsbewegung verschiedener politischer Richtungen. Bei den Parlamentswahlen in Italien 2018 wurde sie stärkste Einzelpartei.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Petra Reski: tagesspiegel.de Ex-Komiker Beppe Grillo (abgerufen am 6. März 2013)
  2. "Grillos Populisten wollen an die Macht" nzz.ch, abgerufen am 2. Juni 2018
  3. Fünf-Sterne-Bewegung fordert Absetzung von Präsident Mattarella faz.net, abgerufen am 2. Juni 2018
  4. Italiens Populisten wollen Giuseppe Conte als Premier sueddeutsche.de, abgerufen am 2. Juni 2018