
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Movavi Video Editor
Movavi Video Editor
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Movavi
|
Aktuelle Version | 21.0.1 (10 November 2020)
|
Betriebssystem | Windows 7, Windows 8, Windows 10, Mac OS
|
Kategorie | Videoschnittsoftware
|
Lizenz | proprietär
|
deutschsprachig | ja |
https://www.movavi.de/videoeditor/ |
Movavi Video Editor (Movavi Video Editor Plus) ist eine kommerzielle, nichtlineare Videobearbeitungssoftware, die von Movavi hergestellt wird und hauptsächlich für Laien entwickelt wurde. Mit der Software können Filme und Diashows aus mehreren kurzen Clips oder Bildern unter Windows und Mac OS erstellt werden.[1] Die erste Edition wurde 2004 veröffentlicht und hieß Enhance Movie.
Eigenschaften
- Mehrspurige Zeitleiste und Medienbehälter
- AI-Funktionen für die Videobearbeitung per Drag & Drop[2]
- Einfacher Modus für das automatische Erstellen von Filmen
- Tools zur Verbesserung der Video- und Audioqualität
- Videoaufnahmen von Webcams und TV-Tunern, Voiceover-Aufnahmen und Digitalisierung von VHS-Kassetten
- Exportieren nach YouTube, Google Drive oder Vimeo
- Unterstützung von HD-Video
- Unterstützung für Movavi Effects Store
- Übertragbare Projekte
Seit der Veröffentlichung von Version 14 im Jahr 2017 ist das Programm in zwei Versionen verfügbar: Basic und Erweitert. Die erweiterte Version verfügt über mehr Tools und integrierte Inhalte.[3]
Vertrieb
Das Programm wird über die offizielle Website des Unternehmens und über das Movavi-Partnernetzwerk, einschließlich Avangate, Amazon und Apple App Store, verbreitet. Die kostenlose Version ist eine 7-Tage-Testversion und das Ausgabevideo trägt ein Wasserzeichen des Unternehmens.[4]
Rezeption
Movavi Video Editor hat allgemein positive Rückmeldungen von Nutzern und Bewertungswebsites erhalten. Im Jahr 2019 hat Vodagone in seiner Rezensionen geschrieben, dass Movavi Video Editor “Perfekt für Anfänger ist”.[5] Wintotal beschreibt Movavi als einen einfachen und benutzerfreundlichen Video-Editor mit vielen nützlichen Videobearbeitungsfunktionen.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Videobearbeitung für wenig Geld: Die besten Tools für Ihre Videos. Abgerufen am 10. Dezember 2020. (de)
- ↑ Videobearbeitung am Mac: Diese iMovie-Alternativen lohnen sich. In: Featured. 2019-01-11. Abgerufen am 10. Dezember 2020. (de)
- ↑ Movavi Video Editor 15 im Test: Einfache Videobearbeitung für Einsteiger?. 2019-01-29. Abgerufen am 10. Dezember 2020. (de-DE)
- ↑ Einschränkungen der Testversion | Movavi. Abgerufen am 10. Dezember 2020.
- ↑ Videobearbeitung am Mac: Diese iMovie-Alternativen lohnen sich. In: Featured. 2019-01-11. Abgerufen am 10. Dezember 2020. (de)
- ↑ Das perfekte Urlaubsvideo am PC selbst erstellen. 2015-08-09. Abgerufen am 10. Dezember 2020. (de-DE)