PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Morgenstern-Stiftung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Morgenstern-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung für Künstler, die unverschuldet in existentielle Not geraten sind.

Stiftung

Die Stiftung mit Sitz in Berlin wurde im Oktober 2009 gegründet. Im ersten Stiftungszeitraum vom Dezember 2009 bis Dezember 2010 konzentriert sich die Stiftung auf Einzelfallhilfe. Bei wachsendem Stiftungsvermögen sollen aber mehreren Menschen gleichzeitig geholfen werden können. Die Morgenstern-Stiftung ist bundesweit tätig und soll der Öffentlichkeit im Oktober 2010 durch ein Benefiz-Dinners vorgestellt werden. Sie finanziert sich größtenteils durch Spenden.

Der Morgenstern, das Logo der Stiftung, soll die Himmelsrichtungen symbolisieren und steht für die internationale Ausrichtung der Stiftung.

Ziele

Ziele sind unter anderem, dass in Not geratenen Künstler finanziell unterstützt werden. Außerdem werden diesen auch organisatorisch weitergeholfen. Langfristig soll eine Morgenstern Galerie für Künstler aus aller Welt aufgebaut werden.

Vorstand

Initiator der Stiftung ist der Berliner Fotograf Andreas Bromba. Im weiteren Vorstand und Beirat sitzen unter anderem die Galeristen Eva Poll und Andreas Kuhn. Die Journalistin Heidi Müller sowie der Autor Wolfgang Reeb.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 78.52.65.182 angelegt am 21.04.2010 um 17:54,
Alle Autoren: Tostedt, Wolf32at, Lady Whistler, Wolfgang H., Karsten11, Gregor Bert, Inkowik32, Guandalug, 78.52.65.182, DieBuche


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.