PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Moot (Person)
😃 Profil: Moot | ||
---|---|---|
Namen | Poole, Christopher (eigentlicher Name) | |
Beruf | Administrator des Imageboards 4chan | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1988 | |
Geburtsort | ' |

Moot (* 1988, eigentlich Christopher Poole[1]) ist Administrator des Imageboards 4chan, das er 2003 mit 15 Jahren gründete. Er wurde als Redner zu verschiedenen Konferenzen eingeladen, beispielsweise der re:publica’09.[2]
Im April 2009 wurde Moot in einer Online-Umfrage von Time als „World's Most Influential Person 2008“[3] benannt. Einige Personen aus dem Umkreis von 4chan hatten die Umfragesoftware analysiert und mit vielen Millionen Stimmen geflutet. Der automatisierte Input verteilte sich so über die Kandidaten, dass nicht nur Moot als Sieger feststand, sondern auch die Anfangsbuchstaben der Nachfolgenden den Satz “marblecake, also the game” ergaben, was eine Anspielung auf ihren IRC-Channel war.[4]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.time.com/time/business/article/0,8599,1821435-2,00.html
- ↑ Text zu moot auf der re:publica
- ↑ Time: The World's Most Influential Person Is...
- ↑ Blogeintrag von Bruce Schneier über den Hack der Umfrage: Hacking a Time Poll, 20. April 2009 (mit vielen weiteren Links)
Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia, (WP-Löschdiskussion) Autoren