PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Montessorischule Hofheim
Die Montessorischule Hofheim ist eine integrierte Gesamtschule existiert seit 1996. Es beginnt mit dem Kinderhaus, das jedoch schon vor der Schule bestand, und führt seit neuem bis zum Abitur. Sie hat etwa 230 Schüler.
Man kann insgesamt drei verschiede Abschlüsse absolvieren, den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss und das Abitur. Die gymnasiale Oberstufe ist neu und wird gerade noch aufgebaut. 2011 wird es die ersten Abiturienten der Schule geben.
Das Konzept der Schule läuft zurück auf Maria Montessori.
Konzept
Das Konzept der Montessorischule Hofheim beläuft sich weitestgehend auf Maria Montessori. So gibt es mehrmals in der Woche so genannte "Freiarbeiten", in denen die Schüler selbst entscheiden können, in welchem Fach sie weiter arbeiten wollen. Der naturwissenschaftliche Unterricht (Die Fächer Biologie, Chemie und Physik) wird unter dem Namen "Kosmische Erziehung" zusammengefasst und bis zur 10. Klasse gemeinsam unterrichtet. Auch werden die Fächer Geschichte, Erdkunde und Politik und Wirtschaft bis zur 10. Klasse unter dem Namen "Gesellschaftslehre" gemeinsam unterrichtet. Der Unterricht ist immer 90 Minuten lang.
Außerdem verzichtet die Schule komplett auf Hausaufgaben, da die Aufgaben gleich in der Schule bearbeitet werden. Des weiteren entfällt der an anderen Schulen übliche Frontalunterricht fast vollständog. Stattdessen sitzen die Schüler an "Tischgruppen" von drei bis sechs Tischen. Jeder bekommt individuelle Aufgaben und kann in seinem individuellen Tempo arbeiten.
Die Klassen sind zusätzlich jahrgangsübergreifend und werden mit Buchstaben benannt. So haben alle A-Gruppen eine Mischung aus Schülern von der 1. bis zur 3. Klasse, alle B-Gruppen eine Mischung von der 4. bis zur 6. Klasse, alle C-Klassen haben 7.- bis 10.-Klässler und alle D-Klassen 11.- bis 13.-Klässler. Dieses Konzept wird verwendet, damit die Schüler miteinander lernen können, jeder in seinem Tempo und eventuell auch mit Schülern aus einer niedrigeren oder aus einer höheren Klassenstufe. Die Schüler helfen sich gegenseitig, wodurch das bereits vorhandene Wissen wiederholt und gefestigt wird. Spezielles Montessori-Material gibt es außerdem, jedoch vorwiegend für jüngere Schüler. Insgesamt verfügt die Montessorischule Hofheim über drei A-Gruppen, drei B-Gruppen, vier C-Gruppen und zwei D-Gruppen. Die Anzahl der Schüler in einer Klasse liegt zwischen 16 und 28 Schülern, wobei letzteres eher selten vorkommt. Generell gilt, dass immer zwei Lehrer in einer Klassen sind. Schüler und Lehrer duzen sich an der Schule, was ein weiterer Punkt für ein entspanntes Umfeld in der Schule ist. Der Lehrer-Schüler-Schlüssel liegt bei 1:14.
Das Konzept der Montessorischule Hofheim fördert durch diese Freiarbeiten und durch gemeinsame Projekte die Selbstständigkeit und die Persönlichkeitsentfaltung der Schüler, wobei es umstritten bleibt.
Schulgelände
Die Montessorischule Hofheim liegt am Waldrand von Hofheim-Marxheim auf einem 14.000 Quadratmeter großen Gelände Dieses ist vom Guten Hirten in Erbpacht genommen. Insgesamt verfügt die Schule über vier Häuser. In Haus 1 kommen die Jüngeren unter, vom Kinderhaus bis zur 6. Klasse. Im Haus 2 befinden sich die 7. bis 10.-Klässer der Schule in insgesamt vier großen Klassenräumen und die Nachmittasbetreuung der Jüngeren-. Haus 3 ist das Mitarbeiterhaus, in dem des weiteren die Schul-Aula und ein Seminarraum zu finden ist. Haus 4 ist erst 2010 eröffnet worden und ist hauptsächlich für die Oberstufe gedacht, wobei auch hier insgesamt fünf Fachräume zu finden sind. Außerdem besitzt die Schule eine recht große Schulwerkstatt, die auch für die Schüler zugänglich ist. Mehrere große Pausenhöfe sind zu finden, auf denen sich auch ein Sportplatz und ein vielseitig nutzbarer Platz befindet. Ein Schulgarten befindet sich neben Haus 4. Zwei Parkplätze hat die Schule auch, darunter ein kleinerer für die rund 40 Mitarbeiter.
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Foxiii angelegt am 03.05.2010 um 11:45,
Alle Autoren: Beek100, Florentyna, Pelz, Wolfgang H., Chokocrisp, Regi51, Foxiii
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.