PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Misha Stroj
Misha Stroj (* 1974 in Ljubljana/Laibach, Slowenien) ist ein zeitgenössischer Künstler. Stroj lebt und arbeitet in Wien.
Ausbildung
- 1993: Studium der Philosophie
- 1997 - 2002 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien
Ausstellungen / Projekte
2009
- "Eine Brücke ist ein Fenster, nicht für die, die sie bauen“, Arbeiterkammer Wien, Wien
- „el eco estruendoso de los propios pasos“, Galeria Metropolitana", Santiago de Chile, Chile
2008
- „Am Sprung. Junge Kunst/Szene Österreich“, OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich
- „Zeigen. Eine Audiotour von Karin Sander durch den Kunstverein Arnsberg 1988-2008", Kunstverein Arnsberg, Arnsberg
2007
- „Kardinal-König-Kunstpreis“, Kardinal König Kunstfonds, Salzburg
- „Made in...", Schloss Ringenberg, Niederrhein
- „Keiner will sie geschenkt, sie muss sich also verkaufen!", Kunstverein, Salzburg „Trüber Kosmos. Junge Kunst aus Wien", Kunstverein Weiden
- „Die neue Kollektion", Ferdinandeum, Innsbruck
- „Galerie. Focus Wien“, Kunstraum Innsbruck
- „Was nicht kaputt ist, soll man nicht reparieren", Stock7, Dresden
- „Colonial Dreams“ (mit E.Einhorn), Forum Stadtpark, Graz
- „Anzengruber Biennale“, Café Anzengruber, Wien
- “New York Underground Film Festival” (mit E.Einhorn), New York
- „Hungrig macht, was köstlich war”, Galerie Eugen Lendl, Graz
- „BC 21 BostonConsulting & BelvedereContemporary Art Award 2007“, Augarten Contemporary, Wien
2006
- „Demolition”, Engholm Engelhorn Galerie, Wien
- „Entdeckung machen, Entdeckung sein?“, Engholm Engelhorn Galerie, Wien
2005
- „Lebt und arbeitet in Wien II“, Kunsthalle Wien, Wien
- „die Zeit arbeitet nicht mehr für mich“, Kunstverein Arnsberg, Arnsberg
- „eine staubige landstraße, dann saftiges grün“, Villa Merkel, Galerien der Stadt Esslingen
2004
- Internationales Daumenkinofestival Solitude, Stuttgart
- „erstaunen am rheinfall“, Rheinschau Art Cologne Projects, Köln
- Manifesta 5. European Biennial of Contemporary Art, San Sebastián (Donostia), Spanien
2003
- „The Bourgeois Show“, Dunkers Kulturhus, Helsingborg
- „Kontext, Form, Troja“ (Gruppenausstellug), Secession, Wien
- „am fluß (treibt eine wespe die schläft aber bloß)“, Kerstin Engholm Galerie, Wien
2002
- „sans press release“, The Mathew Buckingham choice, Gallery Apex Art, N.Y.
- Studienaufenthalt Berlin
- Cinematexas (mit E. Einhorn), Texas, USA
- „Schmarotzer“, Akademie der Bildenden Künste, Wien, kuratiert von Zdenka Badovinac
- Interim Platform “Was glänzt hat kein eigenes Licht”, Kerstin Engholm Galerie, Wien
- MOMA. the museum of the mechanical age.119 problems
2001
- “Die Kunst der Stunde…”, Laznia Center of Contemporary Art, Gdansk, Polen
- Studienreisen („dokumentarfilm denken“) Helsinki (Videos:„ici“, "uom“; Aktionen, Slideshow: "kaksi“), St. Petersburg, Murmansk, baltische Staaten, Warschau, Paris, Istanbul
2000
- Public Art Project, Glasgow, „well, i did my mirror piece", „ödhill”
- Diagonale Graz (mit E. Einhorn), „microsort“
- Junge Kunst 2000, Dorotheum, Wien, „Tara“
- Transart-Symposium 3 (Gruppe Schon) „colour“
- snex“, 99/00, kuratiert von Kasper König (mit E. Einhorn und E. Payer)
- „Zeit im bild“, „kuratone“, kuratiert von Martin Fritz (mit. E. Einhorn und F. Watzal)
- „herren“, 16 videos, Münster (mit E. Einhorn)
- „buttern denken lernen“, (pädagogische Versuche)
1999
- „40x50x180“, Transart-Symposium, Wien: „klavierstunde“, „welten haben“, „the spy“
- „nicht aus einer position“, Wien (kuratiert von M. Prinzhorn): „warten 1“, „die saat“
- „Malen“ (mit. G. Nigg), „weiße nächte“
- „Apartment 21“, Wien (mit D. Quigley), „Mehrwert / Gastarbeit“
1998
- diversities, spices, academies“, Wien, kuratiert von H. Szeemann: „tempelhypfen“ (mit M. Bajtala) , „Berge, Väter, Kapitäne“ (mit R. Fehr)
1997
- „Paint.Colour“ (Malereien)
- „face to face“ (public painting), Tschernowitz/Ukraine
1996
- Studienreise Moskau, „the coat“, making.moving.poetry
1995
- „the spirit“ (theatralische Miniaturen)
1994
- „nadja“, performing public, Straßentheater
1993
- „spielmitmir“
Bibliographie
Kataloge
2007
- „Gelitin, Constantin Luser, Ursula Mayer, Misha Stroj“, Katalog Boston Consulting &
- Belvedere Contemporary Art Award 2007, Belvedere, Wien
- „Press Release“, edited by Daniel Baumann for Used Future, Basel, Schweiz
- Publikation: „Misha Stroj“, engholm engelhorn galerie, Wien
- Katalog: „K wie Kunst“- Kardinal- König- Kunstpreises 2007, Salzburg
2005
- Katalog: „die räuber: szenenanweisungen“, Villa Merkel, Esslingen
- Katalog: „Lebt und arbeitet in Wien II“, Kunsthalle Wien
2004
- Katalog: „Kontext, Form, Troja“, Secession, Wien
- „Manifesta 5. European Biennial of Contemporary Art", Donostia - San Sebastian
- „The Bourgeois Show", The Dunker Culture Center, Helsingborg
- „art projects", Rheinschau, Köln
2002
- Monografie 01/02, Akademie der Bildenden Künste, Wien
2000
- Multitudes 2, „icones“, Zeitschriftenbeitrag Gruppe Mach
- „ödhill“ (Fotokrimi), indices-magazine, Scottland
1999
- „preface to my inventin itself”, in: “Metronome, or Backwards Translation: (No. 4-5-6.) October, 1999.” Frankfurt, Wien, Bordeaux, Edinburgh, Biella
- „kap le liv“, Buchproduktion
- „hai q“, forcing tourism, Buchproduktion
Weblinks
- Galerie Engholm Engelhorn, Wien http://www.engholmengelhorn.com/ARTISTS/misha_stroj/MS.html
- Basis-Wien http://www.basis-wien.at/cgi-bin/browse.pl?t=fipo.tpl&fipoid=19902
- Kunstaspekte http://www.kunstaspekte.de/index.php?action=webpages&k=4641
- Artmagazine http://www.artmagazine.cc/content8549.html
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Keggy99 , Alle Autoren: Robertsan, Aspiriniks, Keggy99