Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Miranova

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Miranova ist ein verschreibungspflichtiges, hormonales Kombinationspräparat für Frauen und dient der Schwangerschaftsverhütung. Dieses orale Kontrazeptivum wird allgemein auch als „Pille“ bezeichnet. Enthalten sind Levonorgestrel wie auch Ethinylestradiol. Die Tabletten sind pinkfarben, kreisrund und leicht gewölbt. Erhältlich sind Kalenderpackungen mit 1×21, 3×21 und 6×21 Tabletten. Die Herstellung erfolgt durch die Bayer Schering Pharma AG.

Bestandteile

In Miranova sind zwei arzneilich wirksame Bestandteile enthalten. Eine überzogene Tablette enthält 100 μg Levonogestrel und 20 μg Ethinylestradiol. Zu den weiteren Bestandteilen gehören Lactose-Monohydrat, Maisstärke, vorverkleisterte Stärke (Mais), Povidon K25, Magnesiumstearat, Sucrose, Povidon 700.000, Montanglycolwachs, Titandioxid, Eisen-hydroxid-oxid × H2O (E172) und Eisenoxid (172).

Nebenwirkungen

Zu den bei diesem Arzneimittel möglichen, unter Umständen auch gemischt auftretenden Nebenwirkungen gehören häufig (1%–10%): Übelkeit, Bauchschmerzen, Gewichtszunahme, Kopfschmerzen, depressive Verstimmungen, Stimmungsschwankungen, Druckempfindlichkeit der Brust, Brustschmerzen und/oder Hautausschlag. Gelegentlich treten auf (0,1%–1%): Erbrechen, Durchfall, Flüssigkeitsablagerungen im Gewebe, Migräne, Abnahme des Geschlechtstriebs, Brustschwellung und/ oder Nesselsucht. Selten festgestellt werden (0,001%–0,01%): Unverträglichkeit der Kontaktlinsen durch trocken werdende Augen, Überempfindlichkeit des Immunsystems, Gewichtsabnahme, Verstärkung des Geschlechtstriebs, Brustdrüsensekretion, Veränderung der Scheidensekretion, Knotenrose und/oder schwerer Hautausschlag.

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, ([Wikipedia:Löschkandidaten/15._Juni_2009#Miranova Löschdiskussion])

Autoren: Tom md, Nepomucki, Lustigeslandkind