PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Mina Ahadi
😃 Profil: Ahadi, Mina | ||
---|---|---|
Beruf | politische Aktivistin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1956 | |
Geburtsort | Abhar, Iran |
Mina Ahadi (* 1956 in Abhar, Iran) ist eine in Deutschland lebende österreichische politische Aktivistin und Menschenrechtlerin iranischer Herkunft.
Sie ist Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime.
Publikation
- Mina Ahadi mit Sina Vogt: Ich habe abgeschworen. Heyne-Verlag, München 2008, ISBN 978-3-453-15288-5 (Autobiografie)
Literatur
- Annika Joeres: Porträt. Atheistin in Schutzweste. Mina Ahadi, 52, iranische Ex-Muslimin, kämpft in Köln gegen Kopftuch und religiöse Einengung. FR v. 31. Mai 2008.
Weblinks
- Lebenslauf bei der Website des Zentralrats der Ex-Muslime
- Website von Mina Ahadi
- „Why do we ignore the plight of ex-Muslims?“ The Independent, 25. Oktober 2007, zur Preisverleihung der National Secular Society
- „Das Vertrauen in die Menschen hat mir immer wieder Kraft gegeben.“ Humanistischer Pressedienst, 22. Februar 2008, Interview
- „Religion macht dumm“, Die Welt, 23. Februar 2008, Reportage
- Schade: Mina Ahadi kommt doch nicht nach Aschaffenburg Subradical
Einzelnachweise
Andere Lexika