
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Milo Yellow Hair
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Milo Yellow Hair" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Milo Yellow Hair | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1950 oder 1951 | |
Geburtsort | USA |
Milo Yellow Hair (* 1950 oder 1951 in den USA) ist ein Indianer vom Stamm der Oglala-Sioux.
Vita
- Sein Großvater kämpfte in der Schlacht am Little Big Horn gegen General Custer.
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- Milo Yellow Hair war Radioreporter.
- Außerdem ist er Aktivist für die Rechte der unterdrückten und diskriminierten Ureinwohner Nordamerikas.
- Über den Rassismus und die Unterdrückung seines Stammes sagt er:
- "I saw every day what racism is all about. Our existence had been basically dictated by the federal government since a period we call "The starving time" in the early 1900s. That was followed by World War II, when many of our people fought in the military. And then in 1950 we went through relocations when many of us were coaxed into moving to far away cities like Denver and Seattle. Then there was a period of time when sterilizations were going on in Indian hospitals throughout this country. All that time, the ceremonies of the Lakota people, things like sundance, sweat lodge, name givings, all things that had been culturally relevant to us, had been ignored, and in many cases were outlawed. One day I saw a documentary about the sound of an Indian drum coming up over a prison wall in a place called Stillwater. That Indian drum changed my life." [1]
- Er ist Vize-Präsident der Oglala Lakota Nation. [2]
- Er organisierte u.a. einen historischen Gedenkritt um an das Massaker von Wounded Knee im Jahr 189 zu erinnern. Dabei ritten 70 Männer und Frauen bei Eiseskälte im Dezember fünf Tage lanf nach Wounded Knee. Milo Yellow Hair meinte dazu:
- "Unsere Vorfahren wurden auch nicht gefragt, ob sie bei solchem Wetter auf die Flucht gejagt und anschließend abgeknallt werden wollen. Wir reiten in der schlimmsten Jahreszeit, um uns ihr Leiden und ihre Stärke zu vergegenwärtigen. Kann ein Volk schwach sein, das durch diese unerhörte Kälte reitet?" [3]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
- ↑ Jon Lurie: Recollection...
- ↑ Peter T. Kilborn: For Poorest Indians, Casinos Aren't Enough
- ↑ Oswald Iten: Keine Gnade für die Indianer - Überlebenskampf von Alaska bis Bolivien, Campus Verlag, Frankfurt a. M., 1992, Seite 33
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Milo Yellow Hair) vermutlich nicht.