PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mikroelektronika
| MikroElektronika | |
|---|---|
| Logo von MikroElektronika | |
| Unternehmensform | |
| Gründung | 1997 |
| Unternehmenssitz | Belgrade, Serbien |
| Branche | Compiler & Developement Tools |
| Website | www.mikroe.com |
MikroElektronika wurde 1997 gegründet und hat sich auf Developemt Tools in der Elektronik spezialisiert. Heute produziert das Unternehmen eine große Pallette an Entwicklungswerkzeugen und Compiler für diverse Mikrokontoller-Familien. MikroElektronika ist nach eigenen Angaben offizieller Consultant von PIC Microcontroller und third-party Partner der Unternehmen Microchip, Atmel, Cypress Semiconductors und NPX (zuvor Philips). Außerdem offizielles Kompetenzzentrum von Telit[1].
Entwicklungs Tools und Boards
Spezialisierung für folgende Microcontroller Familien:
- PIC
- dsPIC
- PIC24
- PIC32MX
- AVR
- Cypress PSoC
- 8051
- ARM
Compiler
Zusätzlich zu den Entwicklungs Tools entwickelt MikroElektronika Compiler und Entwicklungsumgebungen für populäre Mikrocontroller Serien.
Compiler (freie Demoversion für Quellcodes <2k)
- mikroC PRO
- mikroBasic PRO
- mikroPascal PRO
Unterstützte Mikrokontroller
- AVR
- PIC
- dsPIC
- 8051
Die Software beinhaltet ausführliche Dokumentation und einige Tools (Code Statistik, UDP-Terminal, Serial Terminal, Bitmap Generator). Weiters kostenfreie Folgeupdates[2] und technischen Support. Compiler inklusive Software-Simulator.
Bücher
Veröffentlichte Bücher von MikroElektronika
- BASIC for PIC microcontrollers
- PIC microcontrollers
- Introduction to industrial PLC controllers
- Radio receivers
- Components of electronic devices
Kostenfrei online Verfügbar[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Guntherss angelegt am 25.10.2010 um 23:43,
Alle Autoren: Lutheraner, Codc, Guntherss
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.