PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mike MacKeldey

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: MacKeldey, Mike
Namen Mike Mac Keldey; Mike MAC KELDEY
Beruf deutscher Maler
Persönliche Daten
11. Oktober 1973
Frankfurt am Main


Mike MacKeldey (auch: Mike Mac Keldey, * 11. Oktober 1973 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Künstler mit schottischen Wurzeln.

Biografie

Mike MacKeldey ist in dritter Generation Nachfahre schottischer Einwanderer nach Deutschland. Er entwickelte seinen Stil über Jahre hinweg konsequent als Autodidakt.

Werk

Mike MacKeldey malt vor allem Portraits, die durch ihren besonderen, kindlichen und verspielten Duktus das Genre erweitern: "Zum Ersten wird das Portrait in den letzten Monaten immer mehr umrahmt, eingekreist, wie durch ein Guckloch fokussiert und durch informellen, materialreichen Strich umgeben oder mit einem gespachtelten Schutzmantel versehen, verwischt und in eine zunehmend abstraktere Richtung verändert. Zum Zweiten erhält das Portrait in den Arbeiten des letzten Jahres auf der Oberfläche eine zusätzliche Dimension. Denn wenn das Portrait von der Farbe noch feucht ist, platziert der Maler in einer geritzten Übermalung einen intuitiv ersonnenen Subtext zum Portrait, der sich oft ironisch mit dem eigenen Werk beschäftigt." [1]

Wichtige Ausstellungen & Preise

Weblinks

Einzelnachweise

  1. aus der Laudatio von Florian Koch, Kurator in Frankfurt am Main, anlässlich der Ausstellungseröffnung am 1. Juni 2010 in der Heyne Kunstfabrik Offenbach




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 213.61.60.234 angelegt am 27.10.2010 um 11:24,
Alle Autoren: Textkorrektur, Eingangskontrolle, Artmax, Pelz, Århus, Jivee Blau, Havelbaude, 213.61.60.234


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.