PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Miha Pogacnik

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Pogacnik, Miha
Beruf slowenischer Violinist, Redner, Businessexperte und Kulturbotschafter
Persönliche Daten
31. Mai 1949
'


Miha Pogačnik (* 31. Mai 1949) ist Konzert-Violinist, Redner, Businessexperte und seit 1992 Entrepreneur und offizieller Kulturbotschafter der Republik Slowenien.

Karriere

Miha Pogačnik bestritt seine Bildungskarriere mit einem Fulbright Stipendium. Der Violinist war überzeugt, dass die Kunst die Basis für menschliche Begegnung in Krisengebieten sein muss. Er glaubte, dass dort die Menschen offen für etwas Neues waren. Daraus entstand 1981 die Idee für IDRIART („Institute for Development of Intercultural Relations through the Arts“), eine Institution, in der die Menschen mit den unterschiedlichsten Vorgeschichten umgeben von Kunst zusammenkommen und so eine soziale Verbindung entsteht. Die Kunst ist hier das Mittel der Verbindung und der zwischenmenschlichen Begegnung. Seit 1992 ist Pogačnik offizieller Kulturbotschafter seiner Heimat Slowenien.[1]

Er ist bis heute Präsident von IDRIART und hat für diese Organisation bisher 180 multi-disziplinäre Festivals und Konferenzen veranstaltet, darunter in Tibet, Südafrika, Sarajevo, Amazonien und in Berlin vor dem Fall der Mauer. Er spielte in Schulen, in Kathedralen, in Konzerthallen und an führenden Businessschulen weltweit. Außerdem leitet er ein fachübergreifendes, internationales Event namens „Annual Business and Art Conferences“ im Castle Borl-Ankenstein, dem Schloss der Kultur in Slowenien.[2] Weiterhin setzt er sich seit Jahren für die Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Identität ein.

Miha Pogačnik als Redner

Miha Pogačnik tritt regelmäßig als Gastredner bei internationalen Management-Veranstaltungen auf. Während seiner Vorträge und Workshops trennt er bekannte Musikstücke in ihre einzelnen Motive und zeichnet parallel zu seiner Musik ein Bild, um die gesamte Präsentation zu visualisieren. Er dekomponiert die Musik und macht damit den Prozess der Musik konkret hörbar und mit Hilfe seiner Illustrationen auch sichtbar.

Zuerst spielt er eine Sequenz Violine, dann überträgt er die Töne auf eine Illustration und später stellt er eine Beziehung zwischen Musik, Malerei und der Wirtschaft her. Er erläutert, wie sich diese scheinbar unterschiedlichen Themen verbinden lassen, indem die Kreativität aus der Kunst auch in die Wirtschaft einbezogen wird.

Seine Themen sind Kreativität und Inspiration, Teamarbeit und Motivation, Kommunikation, Management im Wandel, Strategische Entwicklung, Integrationsprozess Musik, Teambildung, außerdem Kunst und Wirtschaft als ein Weg zur europäischen Identität. In jedem seiner Themen gibt er seine Erfolgsbasis preis, die auf der Verbindung zwischen Kreativität und Business beruht. Sein Spektrum an Themen gestaltet sich durch seine bereits beschriebenen Talente, sein künstlerisches, als auch sein unternehmerisches Know-how. [3] Außerdem erfahren seine Zuschauer, dass der Einfluss der Kreativität in einem Unternehmen von zentraler Bedeutung ist.

Veröffentlichungen

CDs:

  • Miha Pogačnik presents the Business Sonata (2006)
  • Johann Sebastian Bach Sonata 1, 2und 3 for Solo Violin by Miha Pogačnik (2006)

Literatur

  • Torsten Blanke :Unternehmen nutzen Kunst, Verlag: Klett Cotta, 2002, ISBN 9783608940541[4]

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 92.72.154.10 angelegt am 12.11.2009 um 12:27,
Alle Autoren: Beek100, FordPrefect42, CommonsDelinker, Nbv8, Wikiuser1 , Peng, Amygdala77, st 01 Wo st 01, 92.72.154.10